Fifaheld hat geschrieben: ↑4. Aug 2023 18:01
Interessant das Wilhelm.Tel einer der Anbieter ist die gerne Routerzwang wieder hätten. Schließt wohl Willy und co mit ein....
Aus technischer Sicht auf Anbieterseite (auch wenn nicht bei WT, aber ich weiiß von Kollegen bei anderen Anbietern, dass es da nicht viel anders aussieht) kann ich das auch absolut nachvollziehen. Auch wenn wir XGS-PON ausbauen und kein AON. Bei AON ist das noch etwas entspannter zu sehen.
Für Passivnetze ist es aber absolut PITA nicht zu wissen was für Geräte da mit unseren ONT reden wollen. Wo AVM noch als "Premium" Hersteller von Nokia direkt supported wird, gibt es eben für andere Hersteller nur ein "nicht unser Problem". Das war bei DSL nicht anders und auch da schon mindestens nervig.
- Kunden mit eigenem ONT haben eine etwa 60% höhere Störunsgmelderate als Kunde mit von uns betriebenem ONT
- Diese Störungen sind in ca. 70% der Fälle auf Unwissenheit und Unkenntnis zurückzuführen. Das resultiert dann entweder in "wir helfen dem Kunden bei dem Setup seines Gerätes" oder "scheiss Service nix geht".
- Was reine VoIP Themen angeht wird's sogar noch schlechter. Da geht es eher in die 90% der gemeldeten Störungen die vom Kunden verursacht werden.
- Interessanterweise: Bietet man dem Kunden an per Techniker mit eigenem Gerät vor Ort zu kommen unter der Vorraussetzung, dass der Aufwand kostenpflichtig ist, falls der Fehler dann weg ist, will das plötzlich kaum noch einer.. Warum wohl?
Letztlich: Privatkunden sind leider das undankbarste und anstrengste Kundenclientel. Will alles für Lau und weiß alles besser. Will Routerfreiheit, kann aber nicht mal zwischen Modem und Router unterscheiden. Die anteilig wenigen Ausnahmen die wirklich Ahnung haben, was sie da tun kann man an einer Hand abzählen...