Moin,
mich würde mal interessieren, ob hier im Wilhelmland überhaupt jmd. DVB-C-Radio hört. Im Prinzip fände ich Qualität und Angebot reizvoll, möchte aber zum Hören nicht jedes Mal eine Glotze hochfahren, um im Receiver zu blättern. Deshalb höre ich mittlerweile entweder Kabel analog, DAB+ oder WLAN-Radio. Der beste Weg ins digitale Radio ist mir, mangels DVB-C-Radiogeräten versperrt. Oder bin ich einfach nur von gestern?
Radio über DVB-C
Moderator: it-fred
Re: Radio über DVB-C
Wenn man viel Geld ausgeben will, dann gibt es Geräte:
http://www.restek.de/mcab-dvb-c-tuner/
http://www.qbit.de/Audio-Satellite-Rece ... er::7.html
http://www.restek.de/mcab-dvb-c-tuner/
http://www.qbit.de/Audio-Satellite-Rece ... er::7.html
Re: Radio über DVB-C
Fein, aber 1,5 k€ sind mir dann doch ein bisschen zu happig. Eigentlich braucht man doch nur einen DVB-C AV-Receiver mit einem vernünftigen Display für die Programmauswahl, ohne die Glotze einzuschalten. Die Anzeige der Uhrzeit oder von Kanal/Speicherplatz ist da ein bisschen wenig.
Re: Radio über DVB-C
Billiger ist dieser den ich jetzt gesehen habe (kein Digitalausgang - Kundenrezension lesen):
https://www.amazon.de/Vistron-VT850-DVB ... B01FHOIPD2
oder aber Bastelarbeit. Entweder so:
http://www.unitymediaforum.de/viewtopic ... 06#p283306
oder zwischen der Antennensteckdose und dem Fernseher einen DVB-C-Receiver schalten, der ein Display hat der die Sendernamen anzeigt und einen digitalen Tonausgang hat, der zum Stereo-Receiver passt oder eben analog übertragen. Das Display sollte schon mehr als 8 Stellen haben. So 10-12 Stellen wäre gut. Vom DVB-C-Receiver ein Kabel zum Stereo-Receiver und man hat was man will. Mit einer lernfähigen FB kann man dann ggf. beide Geräte bedienen.
https://www.amazon.de/Vistron-VT850-DVB ... B01FHOIPD2
oder aber Bastelarbeit. Entweder so:
http://www.unitymediaforum.de/viewtopic ... 06#p283306
oder zwischen der Antennensteckdose und dem Fernseher einen DVB-C-Receiver schalten, der ein Display hat der die Sendernamen anzeigt und einen digitalen Tonausgang hat, der zum Stereo-Receiver passt oder eben analog übertragen. Das Display sollte schon mehr als 8 Stellen haben. So 10-12 Stellen wäre gut. Vom DVB-C-Receiver ein Kabel zum Stereo-Receiver und man hat was man will. Mit einer lernfähigen FB kann man dann ggf. beide Geräte bedienen.
Re: Radio über DVB-C
ja da gibt es schon günstigere Geräte, aber ich habe da keins das mir mit vernünftigen Display grad einfällt.John22 hat geschrieben: oder zwischen der Antennensteckdose und dem Fernseher einen DVB-C-Receiver schalten, der ein Display hat der die Sendernamen anzeigt und einen digitalen Tonausgang hat, der zum Stereo-Receiver passt oder eben analog übertragen. Das Display sollte schon mehr als 8 Stellen haben. So 10-12 Stellen wäre gut. Vom DVB-C-Receiver ein Kabel zum Stereo-Receiver und man hat was man will.
Hochwertige wären z.b. von TechniSat oder vu+