Downstream 250er FTTH / Backbone Probleme?

Spezielle technische Fragen zum Thema "Ethernet" als Anschlusstechnik? Dann bist Du hier richtig!
Antworten
xpender
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 10. Mär 2023 09:36

Downstream 250er FTTH / Backbone Probleme?

Beitrag von xpender »

Moin,

seit ein paar Tagen, eigentlich schon eher Wochen stelle ich fest das der Downstream beim meinem 250er FTTH gefühlt immer geringer wird. Hab einen willy.tel 250er FTTH Anschluss, Neubau, in 22419 Hamburg Langenhorn. In der Wohnung liegt ein Ethernet Port an, wo auch direkt die FritzBox 7530 hängt.

Vielleicht konnte jemand ähnliches beobachten bzw. hat noch einen irgendeinen Tipp?

Gleich vorweg, ich habe schon mehrere Sachen ausprobiert:

* FritzBox neugestartet
* WLAN oder LAN macht keinen Unterschied
* Kabel zwischen FTTH Port und FritzBox getauscht
* Testweiße mit einer FritzBox 7490 getestet (an dieser war dann auch nur 1 Gerät angemeldet, also es ist nicht so als würde irgendwas die Leitung dauernd auslasten)

Eigentlich sollte damit ja alles was in meiner Wohnung liegt ausgeschloßen sein.

Hier einige Testergebnisse, sowohl mit iperf3 als auch mit wget Downloads, alles per LAN Kabel, vor allem bei den Downloads zeigt sich das Problem sehr deutlich:

speedtest.wtnet.de

Code: Alles auswählen

$ iperf3 -c speedtest.wtnet.de -p 5200 -P 10 -4
[SUM]   0.00-10.00  sec  56.2 MBytes  47.2 Mbits/sec                  sender
[SUM]   0.00-10.00  sec  55.8 MBytes  46.8 Mbits/sec                  receiver
$ iperf3 -c speedtest.wtnet.de -p 5200 -P 10 -4 -R
[SUM]   0.00-10.00  sec   317 MBytes   266 Mbits/sec  11280             sender
[SUM]   0.00-10.00  sec   313 MBytes   262 Mbits/sec                  receiver
ham.wsqm.telekom-dienste.de

Code: Alles auswählen

$ iperf3 -c ham.wsqm.telekom-dienste.de -p 5201 -P 10 -4
[SUM]   0.00-10.00  sec  56.2 MBytes  47.2 Mbits/sec                  sender
[SUM]   0.00-10.01  sec  55.9 MBytes  46.8 Mbits/sec                  receiver
$ iperf3 -c ham.wsqm.telekom-dienste.de -p 5201 -P 10 -4 -R
[SUM]   0.00-10.01  sec   319 MBytes   267 Mbits/sec  9860             sender
[SUM]   0.00-10.01  sec   315 MBytes   264 Mbits/sec                  receiver
In Hamburg sieht soweit alles okay aus.

ber.wsqm.telekom-dienste.de

Code: Alles auswählen

$ iperf3 -c ber.wsqm.telekom-dienste.de -p 5201 -P 10 -4
[SUM]   0.00-10.01  sec  56.2 MBytes  47.2 Mbits/sec                  sender
[SUM]   0.00-10.01  sec  55.8 MBytes  46.7 Mbits/sec                  receiver
$ iperf3 -c ber.wsqm.telekom-dienste.de -p 5201 -P 10 -4 -R
[SUM]   0.00-10.01  sec   138 MBytes   116 Mbits/sec  1495             sender
[SUM]   0.00-10.00  sec   134 MBytes   112 Mbits/sec                  receiver
mue.wsqm.telekom-dienste.de

Code: Alles auswählen

$ iperf3 -c mue.wsqm.telekom-dienste.de -p 5201 -P 10 -4
[SUM]   0.00-10.00  sec  56.2 MBytes  47.2 Mbits/sec                  sender
[SUM]   0.00-10.01  sec  55.7 MBytes  46.6 Mbits/sec                  receiver
$ iperf3 -c mue.wsqm.telekom-dienste.de -p 5201 -P 10 -4 -R
[SUM]   0.00-10.02  sec  93.3 MBytes  78.1 Mbits/sec  1105             sender
[SUM]   0.00-10.00  sec  87.5 MBytes  73.4 Mbits/sec                  receiver
Bei Verbindung nach Berlin und München halbiert sich der Downstream bereits.

Um auszuschließen das die iperf Server gerade unter Last stehen hab ich die iperf3 Test auch von einer AWS EC2 Instanz in Frankfurt ausgeführt, dort erreichen die Server alle zwischen 2-3 Gbits/sec.

Testweiße auch von mir Zuhause zur EC2 Instanz:

3.120.209.XXX

Code: Alles auswählen

$ iperf3 -c 3.120.209.XXX -p 5201 -P 10 -4
[SUM]   0.00-10.00  sec  56.2 MBytes  47.2 Mbits/sec                  sender
[SUM]   0.00-10.01  sec  55.8 MBytes  46.7 Mbits/sec                  receiver
$ iperf3 -c 3.120.209.XXX -p 5201 -P 10 -4 -R
[SUM]   0.00-10.01  sec   229 MBytes   192 Mbits/sec  1658             sender
[SUM]   0.00-10.00  sec   226 MBytes   189 Mbits/sec                  receiver
Auch hier ein deutlicher Abfall. Wobei iperf3 bei all dem nur wie die halbe Wahrheit wirkt, spürbar ist es vor allem bei größeren Downloads.

Testweise mal ein paar Downloads, bei allen habe ich wieder von anderen Server geprüft ob ggf. die Server überlastet werden, aber dort kommen mehrere hundert MB/s durch, nur bei willy.tel nicht:

Code: Alles auswählen

$ wget -4 -O /dev/null http://speedtest.wtnet.de/files/500mb.bin
2024-04-29 18:06:16 (9.13 MB/s) - ‘/dev/null’ saved [524288000/524288000]

$ wget -4 -O /dev/null https://ftp-stud.hs-esslingen.de/Mirrors/ftp.debian.org/debian-cd/current/amd64/iso-cd/debian-12.5.0-amd64-netinst.iso
2024-04-29 17:34:38 (1.84 MB/s) - ‘/dev/null’ saved [659554304/659554304]

$ wget -4 -O /dev/null http://ftp.fu-berlin.de/linux/debian-cd/12.5.0/amd64/iso-cd/debian-12.5.0-amd64-netinst.iso
2024-04-29 17:53:01 (670 KB/s) - ‘/dev/null’ saved [659554304/659554304]
Natürlich sind das nur einzelne Stichproben, aber das bewegt sich hier sogar bis runter in den Bereich von damaligen ADSL Geschwindigkeiten.

Ich kenne den Netzaufbau von willy.tel/willhelm.tel nicht genau, aber so wie das aussieht könnte man ja fast ein generelles Problem vermuten.

Vielleicht ist ja zufällig ein Techniker hier im Forum unterwegs und kann das auch mal unter die Lupe nehmen.

Gruß :)
nordicjan
Member
Member
Beiträge: 226
Registriert: 30. Nov 2016 22:06

Re: Downstream 250er FTTH / Backbone Probleme?

Beitrag von nordicjan »

kann ich hier nicht reproduzieren
e.g.

iperf3 -c mue.wsqm.telekom-dienste.de -p 5201 -P 10 -4 -R
ergibt:

Code: Alles auswählen

[SUM]   0.00-10.01  sec   336 MBytes   282 Mbits/sec  7326             sender
[SUM]   0.00-10.00  sec   317 MBytes   266 Mbits/sec                  receiver

iperf Done.
die anderen auch in dem bereich

hab hier nen 250Mbit Saga vertrag, 149.224.1xx IP
Möpp
Member
Member
Beiträge: 64
Registriert: 8. Nov 2017 12:03

Re: Downstream 250er FTTH / Backbone Probleme?

Beitrag von Möpp »

Kann ich auch nicht bestätigen. Läuft alles über 250 MBit/s (Debian ISOs ausgenommen).

Code: Alles auswählen

$ traceroute mue.wsqm.telekom-dienste.de
traceroute to mue.wsqm.telekom-dienste.de (80.187.140.42), 30 hops max, 60 byte packets
 1  fritz.box (192.168.0.1)  0.624 ms  7.007 ms  7.037 ms
 2  * * *
 3  b53.Ernie.ipv4.wtnet.de (84.46.115.189)  15.123 ms  15.120 ms  14.985 ms
 4  b203.Bibo.ipv4.wtnet.de (84.46.112.69)  14.841 ms b203.Bert.ipv4.wtnet.de (84.46.112.58)  14.899 ms  14.764 ms
 5  b54.Graf-Zahl.ipv4.wtnet.de (84.46.112.65)  14.618 ms b101.Graf-Zahl.ipv4.wtnet.de (84.46.112.62)  14.481 ms b54.Graf-Zahl.ipv4.wtnet.de (84.46.112.65)  14.506 ms
 6  62.157.249.229 (62.157.249.229)  14.490 ms  13.517 ms  12.964 ms
 7  m-ee82-i.M.DE.NET.DTAG.DE (217.0.202.242)  16.791 ms  16.818 ms  17.154 ms
 8  80.156.5.114 (80.156.5.114)  16.561 ms  16.953 ms  16.867 ms
 9  192.168.91.2 (192.168.91.2)  25.882 ms  26.248 ms  26.175 ms
10  tmo-140-42.customers.d1-online.com (80.187.140.42)  27.627 ms  27.651 ms  15.863 ms
Benutzeravatar
micneu
Member
Member
Beiträge: 141
Registriert: 21. Jun 2020 19:52
Wohnort: Hamburg 22117

Re: Downstream 250er FTTH / Backbone Probleme?

Beitrag von micneu »

ich habe es mal bei mir getestet PLZ 22117, ich habe die 1000/250er Leitung meine Firewall ist eine Netgate 6100

ham.wsqm.telekom-dienste.de

Code: Alles auswählen

iperf3 -c ham.wsqm.telekom-dienste.de -p 5201 -P 10 -4
[SUM]   0.00-10.00  sec   309 MBytes   259 Mbits/sec                  sender
[SUM]   0.00-10.00  sec   308 MBytes   258 Mbits/sec                  receiver
iperf3 -c ham.wsqm.telekom-dienste.de -p 5201 -P 10 -4 -R
[SUM]   0.00-10.00  sec  1.10 GBytes   945 Mbits/sec  1005             sender
[SUM]   0.00-10.00  sec  1.09 GBytes   937 Mbits/sec                  receiver
ber.wsqm.telekom-dienste.de

Code: Alles auswählen

iperf3 -c ber.wsqm.telekom-dienste.de -p 5201 -P 10 -4
[SUM]   0.00-10.00  sec   313 MBytes   263 Mbits/sec                  sender
[SUM]   0.00-10.00  sec   312 MBytes   262 Mbits/sec                  receiver
iperf3 -c ber.wsqm.telekom-dienste.de -p 5201 -P 10 -4 -R
[SUM]   0.00-10.00  sec  1.11 GBytes   949 Mbits/sec  1598             sender
[SUM]   0.00-10.00  sec  1.09 GBytes   935 Mbits/sec                  receiver
mue.wsqm.telekom-dienste.de

Code: Alles auswählen

iperf3 -c mue.wsqm.telekom-dienste.de -p 5201 -P 10 -4
[SUM]   0.00-10.00  sec   311 MBytes   261 Mbits/sec                  sender
[SUM]   0.00-10.00  sec   310 MBytes   260 Mbits/sec                  receiver
iperf3 -c mue.wsqm.telekom-dienste.de -p 5201 -P 10 -4 -R
[SUM]   0.00-10.00  sec  1.11 GBytes   951 Mbits/sec  1791             sender
[SUM]   0.00-10.00  sec  1.09 GBytes   934 Mbits/sec                  receiver
aengel
Member
Member
Beiträge: 111
Registriert: 4. Dez 2017 11:16

Re: Downstream 250er FTTH / Backbone Probleme?

Beitrag von aengel »

Dito, nicht reproduzierbar.

188.136.243.x
Willy FTTH 250/50 in 22359 HH, FB 7590 von WT.

iperf3 -c ber.wsqm.telekom-dienste.de -p 5201 -P 10 -4 -R

Code: Alles auswählen

[SUM]   0.00-10.00  sec   332 MBytes   279 Mbits/sec  4805             sender
[SUM]   0.00-10.00  sec   322 MBytes   270 Mbits/sec                  receiver
iperf3 -c mue.wsqm.telekom-dienste.de -p 5201 -P 10 -4 -R

Code: Alles auswählen

[SUM]   0.00-10.00  sec   342 MBytes   287 Mbits/sec  5110             sender
[SUM]   0.00-10.00  sec   322 MBytes   270 Mbits/sec                  receiver

Code: Alles auswählen

tracert mue.wsqm.telekom-dienste.de

Routenverfolgung zu mue.wsqm.telekom-dienste.de [80.187.140.42]
über maximal 30 Hops:

  1     1 ms    <1 ms    <1 ms  fritz.box [192.168.0.1]
  2     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
  3     3 ms     2 ms     2 ms  b116.Bibo.ipv4.wtnet.de [84.46.115.86]
  4     2 ms     2 ms     2 ms  b54.Graf-Zahl.ipv4.wtnet.de [84.46.112.65]
  5     2 ms     2 ms     2 ms  62.157.249.229
  6    15 ms    16 ms    14 ms  m-ed82-i.M.DE.NET.DTAG.DE [217.0.202.146]
  7    14 ms    13 ms    15 ms  80.156.5.112
  8    14 ms    13 ms    14 ms  192.168.91.2
  9    14 ms    14 ms    13 ms  tmo-140-42.customers.d1-online.com [80.187.140.42]
xpender
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 10. Mär 2023 09:36

Re: Downstream 250er FTTH / Backbone Probleme?

Beitrag von xpender »

Danke, Interessant :/

Code: Alles auswählen

$ traceroute mue.wsqm.telekom-dienste.de
traceroute to mue.wsqm.telekom-dienste.de (80.187.140.42), 64 hops max, 40 byte packets
 1  192.168.178.1 (192.168.178.1)  5.604 ms  3.517 ms  2.390 ms
 2  * * *
 3  b100.bibo.ipv4.wtnet.de (84.46.115.77)  5.716 ms  4.277 ms  3.996 ms
 4  b54.graf-zahl.ipv4.wtnet.de (84.46.112.65)  5.809 ms  4.750 ms  4.155 ms
 5  62.157.249.229 (62.157.249.229)  7.382 ms  4.952 ms  4.125 ms
 6  m-ed82-i.m.de.net.dtag.de (217.0.202.150)  17.041 ms
    m-ed82-i.m.de.net.dtag.de (217.5.69.210)  23.296 ms
    m-ed82-i.m.de.net.dtag.de (217.5.78.66)  18.546 ms
 7  80.156.5.112 (80.156.5.112)  16.101 ms  16.096 ms  16.598 ms
 8  192.168.91.2 (192.168.91.2)  18.429 ms  14.923 ms  15.068 ms
 9  tmo-140-42.customers.d1-online.com (80.187.140.42)  17.655 ms  15.301 ms  18.795 ms
 $ iperf3 -c mue.wsqm.telekom-dienste.de -p 5201 -P 10 -4
 [SUM]   0.00-10.02  sec   192 MBytes   161 Mbits/sec  1557             sender
[SUM]   0.00-10.00  sec   179 MBytes   150 Mbits/sec                  receiver
 
Gleiche Route wie bei @aengel, sehe da gerade nicht große Unterschiede, der Downstream bleibt aber im Keller.

Code: Alles auswählen

$ wget -4 -O /dev/null https://ftp.uni-bayreuth.de/debian-cd/current/amd64/iso-cd/debian-12.5.0-amd64-netinst.iso
1.17MB/s    eta 7m 54s
$ wget -4 -O /dev/null http://ftp.fu-berlin.de/linux/debian-cd/12.5.0/amd64/iso-cd/debian-12.5.0-amd64-netinst.iso
2.06MB/s    eta 4m 15s
$ wget -4 -O /dev/null http://speedtest.wtnet.de/files/1000mb.rbin
2024-04-30 07:26:08 (4.37 MB/s) - ‘/dev/null’ saved [1048576000/1048576000]
Auch der Download von wtnet bliebt bei 1/4 bzw. 1/5 der eigentlichen Leistung.

Vielleicht ist das ja doch der Hausanschluss? Sind hier vermutlich bis zu ~35 Parteien, keine Ahnung ob dann letztendlich nur eine oder mehrere Leitungen liegen. Ich werde dann wohl mal zu Ende der Woche mein Glück beim Support versuchen müssen.
Benutzeravatar
micneu
Member
Member
Beiträge: 141
Registriert: 21. Jun 2020 19:52
Wohnort: Hamburg 22117

Re: Downstream 250er FTTH / Backbone Probleme?

Beitrag von micneu »

Du bist mit dem Ethernet Kabel direkt an der Box?
Keine Ahnung, ob es hilft, Ethernet Kabel tauschen, Rechner neustarten und nochmal testen (wlan abschalten für den Test)

PS: habe noch ein traceroute gemacht.

Code: Alles auswählen

traceroute mue.wsqm.telekom-dienste.de
traceroute to mue.wsqm.telekom-dienste.de (80.187.140.42), 64 hops max, 40 byte packets
 1  fw1 (192.168.3.1)  2.734 ms  0.439 ms  0.272 ms
 2  * * *
 3  b109.graf-zahl.ipv4.wtnet.de (84.46.115.113)  3.795 ms  1.427 ms  1.615 ms
 4  62.157.249.229 (62.157.249.229)  1.788 ms  49.508 ms  25.344 ms
 5  m-ee82-i.m.de.net.dtag.de (217.5.69.130)  13.081 ms  13.100 ms  13.008 ms
 6  80.156.5.114 (80.156.5.114)  12.703 ms  13.149 ms  12.721 ms
 7  192.168.91.2 (192.168.91.2)  12.970 ms  13.032 ms  12.898 ms
 8  tmo-140-42.customers.d1-online.com (80.187.140.42)  12.870 ms  13.192 ms  12.596 ms
Benutzeravatar
Dirty Harry
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 675
Registriert: 8. Nov 2016 00:36
Wohnort: 22844 Norderstedt (WTNET)

Re: Downstream 250er FTTH / Backbone Probleme?

Beitrag von Dirty Harry »

@ micneu:
Er hat doch schon alles im Bereich seiner Möglichkeiten liegende ausprobiert.
Echt mustergültig gemacht.
xpender hat geschrieben: 29. Apr 2024 18:16 Gleich vorweg, ich habe schon mehrere Sachen ausprobiert:

* FritzBox neugestartet
* WLAN oder LAN macht keinen Unterschied
* Kabel zwischen FTTH Port und FritzBox getauscht
* Testweiße mit einer FritzBox 7490 getestet
Eigentlich sollte damit ja alles was in meiner Wohnung liegt ausgeschloßen sein.
Tygat
Member
Member
Beiträge: 215
Registriert: 28. Mai 2018 09:28

Re: Downstream 250er FTTH / Backbone Probleme?

Beitrag von Tygat »

An einen Tausch hatte ich auch schon gedacht (nicht dass da nur ein vieradriges Fast-Ethernetkabel dran hängt). Aber im Startfred nennt er zwei Beispiele bei denen er die Bandbreite bekommt.
Benutzeravatar
Dirty Harry
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 675
Registriert: 8. Nov 2016 00:36
Wohnort: 22844 Norderstedt (WTNET)

Re: Downstream 250er FTTH / Backbone Probleme?

Beitrag von Dirty Harry »

@xpender:
Du solltest Dich bei der Störungshotline melden und dort ein Ticket aufmachen lassen.
Benutzeravatar
micneu
Member
Member
Beiträge: 141
Registriert: 21. Jun 2020 19:52
Wohnort: Hamburg 22117

Re: Downstream 250er FTTH / Backbone Probleme?

Beitrag von micneu »

ja, er hat das kabel "Kabel zwischen FTTH Port und FritzBox getauscht" getauscht, und ich meinte das ethernet kabel von der Fritzbox zum Rechner, davon hat er nichts geschrieben
Antworten