Medienkonverter (Willy-tel)
Re: Medienkonverter (Willy-tel)
Weiß eigentlich jemand wie aktuell seitens Willy-Tel ein Erst-Anschluss in einer Neubauwohnung angeschlossen wird, wenn in der Bestellung explizit nach einem passiven Netzabschluss gefragt wird (eigene 5590)?
Passiver Fibertwist wie bei WilhelmTel oder von BKTel (liest man hier ja manchmal). Oder tut willytel sich eher schwer mit einem passiven Anschluss?
Passiver Fibertwist wie bei WilhelmTel oder von BKTel (liest man hier ja manchmal). Oder tut willytel sich eher schwer mit einem passiven Anschluss?
Re: Medienkonverter (Willy-tel)
Woran erkennt man einen Passiven Anschluss?
Re: Medienkonverter (Willy-tel)
Daran das du einen Glasfaser-Port am Gerät frei hast (LC/APC oder SC/APC).
Re: Medienkonverter (Willy-tel)
Hier hängt, leider , auch ein Glasfaser Modem als erstes. Überlege auch ein Strom Gerät einzusparen. Also nur 5530 oder 5590 zu nutzen, finde aber nirgends wie man da rangehen soll. Was alles benötigt wird oder reicht 5530/5590?
Re: Medienkonverter (Willy-tel)
Wie gut kennst du dich mit Ethernet Technik aus?
Wieviel Zeit willst du in die Konfig stecken?
Ich hatte die Idee auch schon mal aber soviel verbraucht der Spintwist auch nicht und falls du den weglässt
wird dir der Service nicht wirklich weiterhelfen können weil viel weniger Diagnose Möglichkeiten bestehen.
hier nen zitat von nem Forenuser der ihn sich geholt hat
Wieviel Zeit willst du in die Konfig stecken?
Ich hatte die Idee auch schon mal aber soviel verbraucht der Spintwist auch nicht und falls du den weglässt
wird dir der Service nicht wirklich weiterhelfen können weil viel weniger Diagnose Möglichkeiten bestehen.
hier nen zitat von nem Forenuser der ihn sich geholt hat
Wulf hat geschrieben: ↑4. Mär 2023 07:41
Generell rate ich strikt vom "passiven Netzabschluss" ab, das ist nur was für Leute mit viel Ahnung und noch mehr Zeit. Die von willy.tel bereitgestellt FritzBox dürfte für die allermeisten Kunden geeignet sein. Mir erschließt sich nicht, warum man nun die eine FritzBox durch eine andere ersetzen möchte. Für mich ist das wirklich Spielkram, Freizeitbeschäftigung. Einen "echten" Use-Case habe ich nicht.
Re: Medienkonverter (Willy-tel)
Warum ich z.b. umsteigen würde? Besseres Wlan, USB die Beste Performance aller Fritzboxen (also die 5590) und vor allem ein Gerät weniger was Strom futtert
Re: Medienkonverter (Willy-tel)
Im Wifi ist sie trotzdem schlechter 
https://www.inside-digital.de/wlan-rout ... tzbox-4060
wie gesagt...das passiv machen ist nen enormer aufwand
und am ende hast du ne Stromerstparnis pro Jahr die ungefähr auf soviel Strom wie einen Weihnachtsbranten zubereiten ....
Ich hatte auch mal den Trichter von wegen ein Gerät weglassen und so
aber glaube mir...es ist es einfach nicht wert.
Ist für dich und den Netzbetreiber einfach aufwand ohne viel Nutzen
der Spintwist verbraucht angeblich 1,8-3W /H....das sehr wenig.

https://www.inside-digital.de/wlan-rout ... tzbox-4060
wie gesagt...das passiv machen ist nen enormer aufwand
und am ende hast du ne Stromerstparnis pro Jahr die ungefähr auf soviel Strom wie einen Weihnachtsbranten zubereiten ....
Ich hatte auch mal den Trichter von wegen ein Gerät weglassen und so
aber glaube mir...es ist es einfach nicht wert.
Ist für dich und den Netzbetreiber einfach aufwand ohne viel Nutzen
der Spintwist verbraucht angeblich 1,8-3W /H....das sehr wenig.
Re: Medienkonverter (Willy-tel)
Am Ende kann das jeder für sich selbst entscheiden. Es gibt ja keinen Router Zwang mehr
Re: Medienkonverter (Willy-tel)
Sorry, aber was genau soll denn so kompliziert sein?nordicjan hat geschrieben: ↑19. Feb 2024 16:20 Wie gut kennst du dich mit Ethernet Technik aus?
Wieviel Zeit willst du in die Konfig stecken?
Ich hatte die Idee auch schon mal aber soviel verbraucht der Spintwist auch nicht und falls du den weglässt
wird dir der Service nicht wirklich weiterhelfen können weil viel weniger Diagnose Möglichkeiten bestehen.
hier nen zitat von nem Forenuser der ihn sich geholt hatWulf hat geschrieben: ↑4. Mär 2023 07:41
Generell rate ich strikt vom "passiven Netzabschluss" ab, das ist nur was für Leute mit viel Ahnung und noch mehr Zeit. Die von willy.tel bereitgestellt FritzBox dürfte für die allermeisten Kunden geeignet sein. Mir erschließt sich nicht, warum man nun die eine FritzBox durch eine andere ersetzen möchte. Für mich ist das wirklich Spielkram, Freizeitbeschäftigung. Einen "echten" Use-Case habe ich nicht.
Du verbindest die Glasfaser Fritz!Box mit dem beiliegendem Glasfaserkabel mit dem passiven Abschluss. Da es die AON Technik ist musst du gar nichts in der Fritz!Box einstellen. Diese synchronisiert sich dann sofort mit 1.000/1.000 MBit.
Dann legst du in der Fritz!Box einen neuen Internet-Zugang (Internetanbieter Wilhelm.Tel) mit deinem Benutzernamen und Passwort die du bekommen hast an (wie bei anderen Anbietern auch). Im Gegensatz zur DSL Einrichtung muss man nur einen Haken mehr setzen (VLAN für den Internetzugang verwenden: VLAN-ID 1002 & PBit 0).
Und schon bist du Online.
Ich glaube sogar, dass seit der neusten Fritz!Box Firmware der Haken bereits automatisch bei der Anbieter-Auswahl Wilhelm.Tel vorausgewählt ist, sodass du nur deinen Benutzernamen und dein Passwort eingeben musst (wie auch bei DSL).
Mehraufwand ggü. zur DSL Einrichtung 1 Haken.
(Falls erforderlich richtet man die Telefonie ebenfalls mit den Zugangsdaten ein)
Re: Medienkonverter (Willy-tel)
Gilt das jetzt bitte nur für Willy Tel oder auch für Wihelm.tel`? Wäre Cool wenn es so wäre
Re: Medienkonverter (Willy-tel)
Habe Anfang des Jahres meinen Medienkonverter zzgl 7590 ebenfalls allesamt abgebaut und gegen meine eigene 5590 eingetauscht.
Grund war die neue Hardware ggf bessere Hardware in der 5590 sowie das Stromeinsparen des Medienkonverters.
Läuft alles tadellos
Kurzer Tipp von mir : Am Unterenteil des Medienkonverters wo die Kupplung herausschaut ist links davon eine Sollbruchstelle die man mit einer Spitzzange leicht herausbrechen kann ! Dies führt dazu das ihr dort dann die vorhandene Kupplung einsetzen könnt und dann euer eigenes Glasfaserkabel anschließen könnt.
Diese soll stelle muss zwingend genutzt werden, da ihr sonst die Front des Medienkonverters der eine Kupplung ja schon enthält, nicht mehr drauf drehen könnt! Die Kupplung im Gehäuse würde dann mit der Kupplung im Konverter im weg stehen und ihr bekommt das Gehäuse nicht mehr drauf !
Was ich mir gekauft habe war 7 Meter Glasfaserkabel und schon lief alles reibungslos.
https://www.amazon.de/dp/B094YV924B?ref ... tails&th=1
Im Medienkonverter sieht es nun so aus:

Gruß
Grund war die neue Hardware ggf bessere Hardware in der 5590 sowie das Stromeinsparen des Medienkonverters.
Läuft alles tadellos
Kurzer Tipp von mir : Am Unterenteil des Medienkonverters wo die Kupplung herausschaut ist links davon eine Sollbruchstelle die man mit einer Spitzzange leicht herausbrechen kann ! Dies führt dazu das ihr dort dann die vorhandene Kupplung einsetzen könnt und dann euer eigenes Glasfaserkabel anschließen könnt.
Diese soll stelle muss zwingend genutzt werden, da ihr sonst die Front des Medienkonverters der eine Kupplung ja schon enthält, nicht mehr drauf drehen könnt! Die Kupplung im Gehäuse würde dann mit der Kupplung im Konverter im weg stehen und ihr bekommt das Gehäuse nicht mehr drauf !
Was ich mir gekauft habe war 7 Meter Glasfaserkabel und schon lief alles reibungslos.
https://www.amazon.de/dp/B094YV924B?ref ... tails&th=1
Im Medienkonverter sieht es nun so aus:

Gruß
Re: Medienkonverter (Willy-tel)
Unser Medienkonverter hat ein Siegel, das derartige Basteleien verhindert. Und da die Box Willy.tel gehört, wurde ich unabhängig davon derartige Aktionen auch lassen (dazu gehört auch der Umbau der Antennen der W.tel-Fritzbox mit FriXtender).
Also kannst Du das nicht 100% rückgängig machen...wo die Kupplung herausschaut ist links davon eine Sollbruchstelle die man mit einer Spitzzange leicht herausbrechen kann
Re: Medienkonverter (Willy-tel)
Okay mein Konverter hat kein einziges Siegel gehabt.
Dann wird man ja quasi gezwungen den Konverter im Betrieb zu halten um die Dienste des ISP zu nutzen? Denn ohne den Konverter keine ISP Dienste..
Mit anderen Worten: Ich werde gewzungen was im Betrieb zu nehmen und zu lassen was für mich mehr kosten darstellt ?
Finde ich rechtlich ein hartes Ding und könnte man wenn dem so ist sich rechtlich überprüfen lassen.
Ich glaube nähmlich definitiv nicht das auch nur irgendwer dir was aufzuwingen darf was für dich mehrkosten darstellt.
Hier mal ein Beispiel

Dann wird man ja quasi gezwungen den Konverter im Betrieb zu halten um die Dienste des ISP zu nutzen? Denn ohne den Konverter keine ISP Dienste..
Mit anderen Worten: Ich werde gewzungen was im Betrieb zu nehmen und zu lassen was für mich mehr kosten darstellt ?
Finde ich rechtlich ein hartes Ding und könnte man wenn dem so ist sich rechtlich überprüfen lassen.
Ich glaube nähmlich definitiv nicht das auch nur irgendwer dir was aufzuwingen darf was für dich mehrkosten darstellt.
Hier mal ein Beispiel

Re: Medienkonverter (Willy-tel)
Wenn ich den Medienkonverter richtig deute ist das ein Genexis, also bist Du wilhelm.tel Kunde. Und hier wurde doch seitens der wilhelm.tel Technik bereits geschrieben, dass Du beim Kundenservice einen Umbau auf einen passiven Netzabschluss beauftragen kannst.
Sachbeschädigung dürfte unabhängig von Stromkosten sicher auch nicht legal sein.
Sachbeschädigung dürfte unabhängig von Stromkosten sicher auch nicht legal sein.
- Dirty Harry
- Senior Member
- Beiträge: 662
- Registriert: 8. Nov 2016 00:36
- Wohnort: 22844 Norderstedt (WTNET)
Re: Medienkonverter (Willy-tel)
Wow, da sind jetzt aber "German-Angst" (angel/Wilhem.tel)
und
"Ich scheiß auf Verträge" + "Da hab´ich aber ein Recht drauf" (TMK)
aufeinander getroffen.
Das kann ja spannend werden, ich hole mir schnell Popkorn. Enttäuscht mich nicht Jungs, gebt nicht nach... .
und
"Ich scheiß auf Verträge" + "Da hab´ich aber ein Recht drauf" (TMK)
aufeinander getroffen.
Das kann ja spannend werden, ich hole mir schnell Popkorn. Enttäuscht mich nicht Jungs, gebt nicht nach... .
