Senderbeeinträchtigung durch Kälte?

Alles zum digitalen TV- und Radio- Anschluss bei wilhelm.tel

Moderator: it-fred

Antworten
bigjr
Member
Member
Beiträge: 40
Registriert: 2. Mai 2018 19:41

Senderbeeinträchtigung durch Kälte?

Beitrag von bigjr »

Moin,
ich wohne in Harksheide Greifswalder Kehre, seit 2 Tagen gehen ja die Temparaturen gegen 0 Grad und darunter... seit den habe ich aber auf den Sendern ONE HD und tagesschau24 HD deutlich sichbare Artefakte bis zum Stillstand.
Kann es sein das die Kabelverteilerkästen an der Strasse mit den aktuellen Temperaturen nicht zurechtkommen ? Und wenn die Temperaturen noch weiter fallen, könnten dann auch andere Sender betroffen sein ? Kann mich irgendwie erinnern das vor 2-3 Jahren auch hatte.... und erst als es wieder über 0 Grad war besser wurde...

Anbindung durch Fritzbox 6490 Cable...

Gruß bigjr
Benutzeravatar
it-fred
Administrator
Administrator
Beiträge: 4060
Registriert: 28. Jan 2002 10:59
Wohnort: K.
Kontaktdaten:

Re: Senderbeeinträchtigung durch Kälte?

Beitrag von it-fred »

Der Zusammehang mit der Kälte, halte ich für wenig realistisch. Bei Kälte würden aktive Geräte eher besser gekühlt werden (im generellen).
Zudem kommt es natürlich darauf an, wie Deine Wohneinheit angeschlossen ist.

Es kann rein theoretisch sein, dass über die Luft Dein Antennenanschlusskabel sich Störungen einfängt. Ggf sind die Bedingungen bei der Kälte etwas besser, dass sogenannte Einstrahlungen dann eher vorkommen.
bigjr hat geschrieben: 29. Nov 2023 22:22 ....
Anbindung durch Fritzbox 6490 Cable...
verwendest Du die Streamingfunktion der Fritzbox? Also es kommt dann die Fritzbox als Receiver zum Einsatz und die schaust dann via PC oder Tablett/Smartphone dein TV?

Fazit: die Hausanlage (auch das Antennenkabel) sollten korrekt installiert und geschirmt sein. ggf sollte das Anschlusskabel getauscht werden.
Benutzeravatar
Dirty Harry
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 663
Registriert: 8. Nov 2016 00:36
Wohnort: 22844 Norderstedt (WTNET)

Re: Senderbeeinträchtigung durch Kälte?

Beitrag von Dirty Harry »

Wenn der Fernseher sein Signal über eine Hausverteilung per Koaxialkabel empfängt,
also kein Streaming über internet, sondern "klassisch" mit TV-Antennendose,
dann könnte die Temperaturveränderung u.U. durchaus eine Signalverschlechterung bewirken.

Wenn z.B. Antennenverteiler und -Verbinder keinen perfekten Kontakt haben,
könnte durch temperaturbedingte Ausdehnung/Zusammenziehen an Übergangsstellen
eine Verschlechterung der elektrischen Übertragung stattfinden.
Ist nur so als Idee in den Raum geworfen... .

Das die Verteilerschränke von Wilhelm.tel temperaturbedingte Kontaktprobleme haben, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Eher würde ich z.B. an alte Antennenverteilungen auf dem Dachboden denken.
Antworten