Neue Tarife bei wilhelm.tel
Re: Neue Tarife bei wilhelm.tel
Auch toll, dass der 250Mbit eine maximale Geschwindigkeit von. 225Mbit hat laut Produktblatt..
Re: Neue Tarife bei wilhelm.tel
Na ich würde dann ja schon irgendwie von irreführender Werbung sprechen..
Bei der Telekom ist es übrigens korrekt:
https://www.telekom.de/is-bin/intershop ... use-xl.pdf
Bei der Telekom ist es übrigens korrekt:
https://www.telekom.de/is-bin/intershop ... use-xl.pdf
- Dirty Harry
- Member
- Beiträge: 300
- Registriert: 8. Nov 2016 00:36
Re: Neue Tarife bei wilhelm.tel
@burns
es ist nun wirklich allgemein bekannt, daß generell bei allen technischen Leistungsangaben normaler Weise der Bruttowert angegeben wird.
Das ist bei Datenübertragungsangaben so. Der Overhead durch Protokolle u.ä. muß immer vom Bruttowert abgezogen werden.
Das der Endkunde nur am verbleibenden Nettowert interessiert ist, ist verständlich.
Es ist aber "zu kurz gedacht" zu behaupten, er hätte keinen Nutzen am Overhead und der wäre überflüssig.
Ohne diese Datenmenge erhielte er auch die erwünschten Netto-Daten nicht.
Das eine bedingt das andere und zusammen sind sie die insgesamt übertragenen Daten und das ist die vom Provider erbrachte Leistung.
Die Angabe der Bruttodatenmenge ist also völlig korrekt.
es ist nun wirklich allgemein bekannt, daß generell bei allen technischen Leistungsangaben normaler Weise der Bruttowert angegeben wird.
Das ist bei Datenübertragungsangaben so. Der Overhead durch Protokolle u.ä. muß immer vom Bruttowert abgezogen werden.
Das der Endkunde nur am verbleibenden Nettowert interessiert ist, ist verständlich.
Es ist aber "zu kurz gedacht" zu behaupten, er hätte keinen Nutzen am Overhead und der wäre überflüssig.
Ohne diese Datenmenge erhielte er auch die erwünschten Netto-Daten nicht.
Das eine bedingt das andere und zusammen sind sie die insgesamt übertragenen Daten und das ist die vom Provider erbrachte Leistung.
Die Angabe der Bruttodatenmenge ist also völlig korrekt.
-
- Member
- Beiträge: 91
- Registriert: 26. Jul 2017 22:48
Re: Neue Tarife bei wilhelm.tel
Das mit Brutto und Netto hatten wir recht ausführlich schon hier und in den Folgebeiträgen diskutiert.
Re: Neue Tarife bei wilhelm.tel
Lieben Dank an "Cybershadow" und "Dirty Harry" für die moderativen Eingriffe.
- Dirty Harry
- Member
- Beiträge: 300
- Registriert: 8. Nov 2016 00:36
Re: Neue Tarife bei wilhelm.tel
Hier wird meines Erachtens aus einem völlig falschen Blickwinkel auf die Sache gesehen.techniwilly hat geschrieben: ↑31. Okt 2018 23:25Ist es wirklich so, dass 250 MBit bei WilhelmTel (in HH) 39,90 Euro kosten (also 10 Euro mehr, als beim 100 MBit-Anschluß) aber das befreundete Unternehmen WillyTel mit dem gleich Netz sowohl 100 MBit, als auch 250 MBit für 29,90 Euro anbietet? Also quasi 250 MBit ohne Aufpreis (wenn verfügbar)?
Der Preis von 39,90 Euro für einen Anschluß mit 250 MBit ist gut und günstig.
Wenn jetzt ein Mitbewerber (Willy.tel) dieses attraktive Angebot noch unterbieten kann und will
(warum auch immer; vielleicht ursprünglich ein Irrtum den man jetzt nicht mehr korrigieren kann, oder weil er unbedingt Marktanteile hinzugewinnen möchte... ?), dann sollte sich alle Kunden über das gute, bestehende Angebot zu 39,90 freuen,
und diejenigen, die in der Lage sind das neue und noch günstigere Angebot nutzen zu können, können vor Glück ins Koma fallen.
SO sollte man das sehen, und nicht eine Neiddiskussion daraus machen!
Schließlich hat kein Kunde einen Nachteil dadurch, wenn ein Anbieter einen noch günstigeren Tarif anbietet, als bisher üblich.
.
Re: Neue Tarife bei wilhelm.tel
Afaik ist das bei Willy-tel so, weil man Kostenfrei hoch gestuft wurde/wird, wenn auf FTTH umgerüstet wird ... So stand es jedenfalls in den Pressemitteilungen mal.
Allerdings gilt das nur, wenn man die Doppelflat gebucht hat, bei dem 100/20 Willy.kombi (mit Telefon aber ohne Telefonflat für 24,90 €) kann man nicht hochgestuft werden.
Allerdings gilt das nur, wenn man die Doppelflat gebucht hat, bei dem 100/20 Willy.kombi (mit Telefon aber ohne Telefonflat für 24,90 €) kann man nicht hochgestuft werden.
Re: Neue Tarife bei wilhelm.tel
Hi, falscher Blickwinkel? Den Preis bei Wilhelm.tel in allen Ehren, aber es geht ja wohl kein Weg daran vorbei, dass das willy.tel Angebot deutlich günstiger ist. Der Vergleich ist daher zulässig, aber dennoch nutzlos, denn nach meiner Kenntnis hat man nirgendwo die Wahl zwischen den beiden Anbietern. D.h. die beiden werden ihre Preise nach den am jeweiligen Ort befindlichen anderen Konkurrenzunternehmen und nicht nach dem Partnerunternehmen ausrichten. Das mag man gut oder nicht gut finden, jedenfalls ist es wohl ein Faktum. Und ich denke ein paar Jahre ist man mit 100 MBit noch gut dabei. Viele wären froh, wenn sie für den Preis 16 oder 25 MBit bekommen. Bis höhere Bandbreiten wirklich überall angeboten werden, und dann noch zu günstigen Preisen, wird wohl noch eine ganze Zeit dauern. Allerdings hätten es Wohnanlagen wie diejenige, in der ich wohne, in der Hand, durch Modernisierung ihrer Kupfer Inhouse Verkabelung höhere Bandbreiten zu bekommen.
- Dirty Harry
- Member
- Beiträge: 300
- Registriert: 8. Nov 2016 00:36
Re: Neue Tarife bei wilhelm.tel
Da stimme ich Dir in allen Punkten zu!konihd hat geschrieben: ↑4. Nov 2018 11:37Und ich denke ein paar Jahre ist man mit 100 MBit noch gut dabei. Viele wären froh, wenn sie für den Preis 16 oder 25 MBit bekommen. Bis höhere Bandbreiten wirklich überall angeboten werden, und dann noch zu günstigen Preisen, wird wohl noch eine ganze Zeit dauern. Allerdings hätten es Wohnanlagen wie diejenige, in der ich wohne, in der Hand, durch Modernisierung ihrer Kupfer Inhouse Verkabelung höhere Bandbreiten zu bekommen.
Aber die Eigentümer der Eigentumswohnungen (Einzelpersonen), des Mietshauses/Wohnanlagen (private Vermieter und Wohnungsunternehmen) sehen es häufig nicht ein, daß sie Geld ausgeben sollen, wenn die Investition allein dem Mieter nutzt und dieser nicht bereit ist das angemessen zu vergüten. Die Einstellung der Eigentümer kann man durchaus nachvollziehen, meine ich. Ich gebe auch kein Geld aus und kaufe anderen Leute irgendwelche Dinge, damit die ein schöneres Leben haben.

Re: Neue Tarife bei wilhelm.tel
Viele sind aber auch nichtmal bereit dazu, wenn der Mieter selbst für die Kostenaufkommen würde die ein Ausbau/Umbau verursachen würde, was ich ziemlich schade finde..
- Dirty Harry
- Member
- Beiträge: 300
- Registriert: 8. Nov 2016 00:36
Re: Neue Tarife bei wilhelm.tel
Ja, da hast Du Recht. Das ist dann einfach Trägheit der zuständigen Personen. Dafür habe ich auch kein Verständnis. 

Re: Neue Tarife bei wilhelm.tel
Hi, wenn man für solche Modernisierungsmaßnahmen in der Eigentümergemeinschaft nicht die erforderliche Mehrheit bekommt, ist das ärgerlich aber so ist das eben in der geltenden Rechtslage. Ähnliche Probleme gibt es und wird es künftig noch mehr geben z.B. wegen der Schaffung von Ladeplätzen für E-Auomobile auf den Stellplätzen der Gemeinschaften. Wenn die Politik möchte, dass Digitalisierung und E-Mobilität schneller voran kommen, muss sie das Wohnungseigentumsgesetz und andere Gesetze ändern. Dabei müsste sie sich aber mit vielen Wohnungs- und Hauseigentümern anlegen. Folge: Es passiert nur wenig in diesem wichtigen Sektor, in dem man den Fortschritt ausnahmsweise einmal ganz ohne die Notwendigkeit staatlicher Zuschüsse beschleunigen könnte.
Re: Neue Tarife bei wilhelm.tel
Selbst wenn ein Eigentümer (Eigentumswohnung) für eine Modernisierung bereit wäre Geld auszugeben, hat er eventuell keine Chance aufgrund der Mehrheitsverhältnisse.
Im Gegensatz zu WT scheint Willy zumindest für Docsis Kunden einen 250 Tarif anzubieten.
http://www.willytel.de/fileadmin/redakt ... DOCSIS.pdf

Im Gegensatz zu WT scheint Willy zumindest für Docsis Kunden einen 250 Tarif anzubieten.
http://www.willytel.de/fileadmin/redakt ... DOCSIS.pdf
- Dirty Harry
- Member
- Beiträge: 300
- Registriert: 8. Nov 2016 00:36
Re: Neue Tarife bei wilhelm.tel
In einem unserer Objekte (leider kein Glasfaseranschluß von Wilhelm.tel im Keller vorhanden) wird von Vodafone
Internet über Antennenkabel angeboten. 200 MBit/s z.B. kosten mit Fritzbox 44,98 EUR/Monat.
Mehrere Mieter haben aber berichtet, daß die angegebenen Leistungen bei weitem nicht erreicht werden
und sie wieder zum 100er Anschluß zurück wechseln wollen (39,98 EUR/Monat).
Insofern bin ich skeptisch, ob Internet über Kabel mit mehr als 100 MBit/s so eine gute Idee ist.
Internet über Antennenkabel angeboten. 200 MBit/s z.B. kosten mit Fritzbox 44,98 EUR/Monat.
Mehrere Mieter haben aber berichtet, daß die angegebenen Leistungen bei weitem nicht erreicht werden
und sie wieder zum 100er Anschluß zurück wechseln wollen (39,98 EUR/Monat).
Insofern bin ich skeptisch, ob Internet über Kabel mit mehr als 100 MBit/s so eine gute Idee ist.