[gelöst] Fritz 7360 Frage
- DennyHamburg
- Member
- Beiträge: 14
- Registriert: 9. Nov 2016 19:18
[gelöst] Fritz 7360 Frage
Ich Möchte gerne meine Bude auf Heizkörperthermostat Comet für AVM FRITZ!Boxen um stellen, leider habe ich noch immer die FRITZ!OS 06.30
Meine Frage ist kommt noch irgend wann mal das FRITZ!OS 06.50 oder sogar FRITZ!OS 6.83 ?
Irgendwie Hängt die sache bei mir gewalltig damit zusammen das meine OS nicht aktuell ist .
Meine Frage ist kommt noch irgend wann mal das FRITZ!OS 06.50 oder sogar FRITZ!OS 6.83 ?
Irgendwie Hängt die sache bei mir gewalltig damit zusammen das meine OS nicht aktuell ist .
- DennyHamburg
- Member
- Beiträge: 14
- Registriert: 9. Nov 2016 19:18
Re: Fritz 7360 Frage
Nun Habe ich doch mal Info bekommen von WT welch ein Wunder .
Meine Box ist asbach bekommt auf keinen fall das UP drauf warum auch immer sowas gibt es auch nur bei WT .
Vorschlag ist für 30 Euro aus dem WT shop 7490 zu besorgen , klasse wen ich den mal zeit hätte jeder anbieter sendet dir eine WT nicht .
Das Meine Anlage alt ist liegt nicht an mir sondern an WT wieso sollte ich 30 Euro Blechen ?zahle schon seid 10 jahren meine Rechnungen bei WT .
Eine Eigene Box wurde mir gleich abgeraten würde mir nichts Bringen ? Freie Router Wahl ist bei WT nicht angekommen oder ?
Software drauf machen will sie nicht meine frage wieso kommt nichts ausser ihre rechnung wird nicht immer zum 25 bezahlt sondern zum 1 des monats das ist zu spät aha sage ich das mach ich schon 10 jahre so schön das sie bemerkt haben das ich zahle ^^
Was Kann ich Jetzt noch machen ? Für den WT laden haben ich abselut keine Zeit habe auch keinen den ich da mal hin jagen kann den meine kolege meidet WT nach einem Mächtigen Bauchfall .
Meine Box ist asbach bekommt auf keinen fall das UP drauf warum auch immer sowas gibt es auch nur bei WT .
Vorschlag ist für 30 Euro aus dem WT shop 7490 zu besorgen , klasse wen ich den mal zeit hätte jeder anbieter sendet dir eine WT nicht .
Das Meine Anlage alt ist liegt nicht an mir sondern an WT wieso sollte ich 30 Euro Blechen ?zahle schon seid 10 jahren meine Rechnungen bei WT .
Eine Eigene Box wurde mir gleich abgeraten würde mir nichts Bringen ? Freie Router Wahl ist bei WT nicht angekommen oder ?
Software drauf machen will sie nicht meine frage wieso kommt nichts ausser ihre rechnung wird nicht immer zum 25 bezahlt sondern zum 1 des monats das ist zu spät aha sage ich das mach ich schon 10 jahre so schön das sie bemerkt haben das ich zahle ^^
Was Kann ich Jetzt noch machen ? Für den WT laden haben ich abselut keine Zeit habe auch keinen den ich da mal hin jagen kann den meine kolege meidet WT nach einem Mächtigen Bauchfall .
Re: Fritz 7360 Frage
Hallo Denny,
solange die Fritzbox 7360 macht, was sie soll - nämlich den Zugang zum von WT bereitgestellten Internet- und Telefondienst herzustellen und dabei auch den aktuellen Sicherheitsanforderungen zu genügen - besteht keine Veranlassung für WT, dich mit einer neuen Box zu versorgen. Da ist es durchaus schon ein kulantes Angebot, dir die modernere Box mit zusätzlichen Funktionen für eine kleine Zuzahlung zu überlassen.
Es ist eben nicht Aufgabe von WT dafür zu sorgen, dass du deine Thermostate steuern kannst - dafür kannst du dir ja auch selbst eine eigene Box zulegen, im Zweifelsfall eben auch selbst eine modernere Fritzbox, die du dann hinter die ältere von WT schalten kannst. Oder eben, indem du die WT Box durch eine eigene ersetzt - die freie Routerwahl gewährt dir auch WT - dass sie davon abraten, kann ich ihnen nicht verübeln, da sie damit ja durchaus ein Stück Kontrolle aus der Hand geben und sich im Zweifelsfall mit Fehlern herumschlagen müssen, die mit der WT Box so nicht passiert wären.
Also - wenn dir deine Thermostate so wichtig sind, dann zahl die 30 EUR und sei glücklich. Im Laden kostet die Box nicht unerheblich mehr..
Tobias
solange die Fritzbox 7360 macht, was sie soll - nämlich den Zugang zum von WT bereitgestellten Internet- und Telefondienst herzustellen und dabei auch den aktuellen Sicherheitsanforderungen zu genügen - besteht keine Veranlassung für WT, dich mit einer neuen Box zu versorgen. Da ist es durchaus schon ein kulantes Angebot, dir die modernere Box mit zusätzlichen Funktionen für eine kleine Zuzahlung zu überlassen.
Es ist eben nicht Aufgabe von WT dafür zu sorgen, dass du deine Thermostate steuern kannst - dafür kannst du dir ja auch selbst eine eigene Box zulegen, im Zweifelsfall eben auch selbst eine modernere Fritzbox, die du dann hinter die ältere von WT schalten kannst. Oder eben, indem du die WT Box durch eine eigene ersetzt - die freie Routerwahl gewährt dir auch WT - dass sie davon abraten, kann ich ihnen nicht verübeln, da sie damit ja durchaus ein Stück Kontrolle aus der Hand geben und sich im Zweifelsfall mit Fehlern herumschlagen müssen, die mit der WT Box so nicht passiert wären.
Also - wenn dir deine Thermostate so wichtig sind, dann zahl die 30 EUR und sei glücklich. Im Laden kostet die Box nicht unerheblich mehr..
Tobias
- Dirty Harry
- Member
- Beiträge: 226
- Registriert: 8. Nov 2016 00:36
Re: Fritz 7360 Frage
Ein bischen kann ich Dennys Unmut nach vielen Jahren als Kunde von Wilhelm.tel schon nachvollziehen.
Rechtlich hat des Unternehmen korrekt gehandelt. Ob das Verhalten wirklich klug war, wage ich aber eher zu bezweifeln.
Es wird sehr viel Geld für Werbung zur Neukundengewinnung ausgegeben.
Und für den überdurchschnittlichen Kundenservice und die regelmäßige Anpassung des Preis-/Leistungsverhältnisses noch mehr.
Da wäre es unternehmerisch klug gewesen, das Upgrade auf die höherwertige Hardware als "Kundenbindungskosten" zu betrachten und kostenlos durchzuführen.
Andererseits kann ich WT teilweise auch verstehen:
Wo fängt man mit dem "Geschenke verteilen" an, wo hört man auf?
Schafft man einen Präzendezfall und wollen bald ganz viele Kunden alle möglichen Leistungen kostenlose erhalten?
Schwierig... .
Ich glaube Tobi hat mit seinem Einwand Recht, daß Du bei der Zahlung von 30,- EUR immerhin ca. 170,- EUR einsparst,
die Du zusätzlich auf den Tisch legen müßtest, wenn Du die höherwertige Box auf dem freien Markt kaufen würdest.
Das die Zuzahlung für Wilhelm.tel keinesfalls kostendeckend ist, dürfte jeden einleuchten, insofern kommen sie Dir also schon entgegen.
Auch wenn Du noch mehr Kulanz wünschst, das Angebot ist gut.
Nimm es an !
Rechtlich hat des Unternehmen korrekt gehandelt. Ob das Verhalten wirklich klug war, wage ich aber eher zu bezweifeln.
Es wird sehr viel Geld für Werbung zur Neukundengewinnung ausgegeben.
Und für den überdurchschnittlichen Kundenservice und die regelmäßige Anpassung des Preis-/Leistungsverhältnisses noch mehr.
Da wäre es unternehmerisch klug gewesen, das Upgrade auf die höherwertige Hardware als "Kundenbindungskosten" zu betrachten und kostenlos durchzuführen.
Andererseits kann ich WT teilweise auch verstehen:
Wo fängt man mit dem "Geschenke verteilen" an, wo hört man auf?
Schafft man einen Präzendezfall und wollen bald ganz viele Kunden alle möglichen Leistungen kostenlose erhalten?
Schwierig... .
Ich glaube Tobi hat mit seinem Einwand Recht, daß Du bei der Zahlung von 30,- EUR immerhin ca. 170,- EUR einsparst,
die Du zusätzlich auf den Tisch legen müßtest, wenn Du die höherwertige Box auf dem freien Markt kaufen würdest.
Das die Zuzahlung für Wilhelm.tel keinesfalls kostendeckend ist, dürfte jeden einleuchten, insofern kommen sie Dir also schon entgegen.
Auch wenn Du noch mehr Kulanz wünschst, das Angebot ist gut.
Nimm es an !
Re: Fritz 7360 Frage
Interessanterweise macht Willy-tel das ja anders, solange man glaube ich 2 Jahre Kunde ist, kann man sich im Shop eine neuere Box holen, sofern man dort einigermaßen sinnvoll begründen kann, warum man eine neuere braucht.
- DennyHamburg
- Member
- Beiträge: 14
- Registriert: 9. Nov 2016 19:18
Re: Fritz 7360 Frage
Wenn ich einen neuen Vertrag mache bekomme ich die neue Box auch, wen sie kaputt geht bekomme ich jedoch die alte Box. Mir geht es nicht um die 30 Euro sondern das ich WT hinterher rennen soll um die neue zu bekommen, wieso kann man das nicht wie die anderen über den post weg machen und mal vom Steinzeit alter endlich runter kommen. Egal bei was ob Telefon oder TV WT gammelt überall noch in der Steinzeit rum. Das Problem ist ja nicht nur die Heizungsregler meine fritzfone klemmen auch., da ich das aktuelle OS nicht er drauf machen kann bis ich 6.50 als OS auf der Box habe Sowas Bedenken die nicht im geringsten .
- Dirty Harry
- Member
- Beiträge: 226
- Registriert: 8. Nov 2016 00:36
Re: Fritz 7360 Frage
Das Problem besteht darin, daß gewerbliche Geschäftspartner immer mehr dazu gezwungen werden,
im Zweifelsfall eine schriftliche Bestätigung der Zustimmung des privaten Geschäftspartners zu den geschlossenen
Vereinbarungen vorlegen zu können.
Da "schriftlich" ausschließlich "handschriftlich" bedeutet (Kugelschreiber auf Papier), fallen E-Mail, Fax und Photokopie weg.
Wie soll man dann noch rechtssichere Verträge bequem schliessen ?
Die daraus resultierenden Umstände nerven mich inzwischen auch, allerdings als Gewerbetreibender.
Der Gedanke, daß der Verbraucher vor Übervorteilung geschützt werden soll ist ja nicht verkehrt,
aber inzwischen wird er nicht mehr nur ausreichend geschützt, sondern quasi entmündigt.
Ihm wird vom Gesetzgeber die Fähigkeit abgesprochen eigenverantwortlich und umsichtig vorgehen,
Probleme und Konsequenzen seines Handelns im Vorwege zu erkennen um dann Verträge abzuschließen.
Wenn der Kunde sich aber nicht mehr an online oder anderweitig "aus der Ferne" geschlossene Verträge zu halten braucht,
und die einzige Möglichkeit des Unternehmers sich daran anzupassen darin besteht,
den Kunden zu sich in die Geschäftsräume zur Unterzeichnung zu bitten, dann sieht man die negativen Folgen der Überregulierung.
So kommt es, daß WT die heruntergeladenen Verträge ausgedruckt und von Hand unterschrieben per Post-Brief zugesandt bekommen möchte,
und das ist auch der Grund, welhalb die Kunden die Hardware selber abholen und den Empfang schriftlich quittieren müssen.
im Zweifelsfall eine schriftliche Bestätigung der Zustimmung des privaten Geschäftspartners zu den geschlossenen
Vereinbarungen vorlegen zu können.
Da "schriftlich" ausschließlich "handschriftlich" bedeutet (Kugelschreiber auf Papier), fallen E-Mail, Fax und Photokopie weg.
Wie soll man dann noch rechtssichere Verträge bequem schliessen ?
Die daraus resultierenden Umstände nerven mich inzwischen auch, allerdings als Gewerbetreibender.
Der Gedanke, daß der Verbraucher vor Übervorteilung geschützt werden soll ist ja nicht verkehrt,
aber inzwischen wird er nicht mehr nur ausreichend geschützt, sondern quasi entmündigt.
Ihm wird vom Gesetzgeber die Fähigkeit abgesprochen eigenverantwortlich und umsichtig vorgehen,
Probleme und Konsequenzen seines Handelns im Vorwege zu erkennen um dann Verträge abzuschließen.
Wenn der Kunde sich aber nicht mehr an online oder anderweitig "aus der Ferne" geschlossene Verträge zu halten braucht,
und die einzige Möglichkeit des Unternehmers sich daran anzupassen darin besteht,
den Kunden zu sich in die Geschäftsräume zur Unterzeichnung zu bitten, dann sieht man die negativen Folgen der Überregulierung.
So kommt es, daß WT die heruntergeladenen Verträge ausgedruckt und von Hand unterschrieben per Post-Brief zugesandt bekommen möchte,
und das ist auch der Grund, welhalb die Kunden die Hardware selber abholen und den Empfang schriftlich quittieren müssen.
Re: Fritz 7360 Frage
Na ja, da können wir uns bei den Unternehmen bedanken, die das früher ausgenutzt haben und Verträge dem Kunden untergejubelt haben. Erst darauf hin wurde das angepasst und die Unternehmen müssen eine Unterschrift einholen oder eben das Risiko tragen. Viele Unternehmer könnten es viel einfacher haben, wenn nicht einige immer alles ausnutzen würden was theoretisch machbar ist. Regeln müssen dann zwangsweise geschaffen werden und die gelten dann natürlich für alle. Allerdings könnte WT schon auch zuschicken oder Änderungen elektronisch akzeptieren, Vodafone macht das ja auch und die werden sich auch abgesichert haben.
In diesem Fall würde mich eher interessieren, ob bei Kündigung und Rückgabe der 7360. WT bei einem Neuanschluss wieder eine 7360 ausgibt oder dann kostenfrei eine Aktuellere und somit bei dem Aufwand keine Kosten für den Kunden entstehen. Das Ware ja Paradox.
In diesem Fall würde mich eher interessieren, ob bei Kündigung und Rückgabe der 7360. WT bei einem Neuanschluss wieder eine 7360 ausgibt oder dann kostenfrei eine Aktuellere und somit bei dem Aufwand keine Kosten für den Kunden entstehen. Das Ware ja Paradox.
Re: Fritz 7360 Frage
afaik wird aktuell die 7560 als Nachfolgemodell ausgegeben..
Re: Fritz 7360 Frage
Habe auch eine 7360 WT Edition 1 nur leider ist die scheinbar seit ein paar Tagen dabei den Geist aufzugeben. Das Gerät hat sich nun schon 3x von allein neu gestartet. Wo bekomme ich nun eine neue und welche zu was für einem Preis ggf. ???
Re: Fritz 7360 Frage
Moin,
normalerweise sollte der Austausch einer 7360 gegen eine 7560 Kostenlos sein.
Dies kann in unseren Service Centern durchgeführt werden.
Lediglich für das "Upgrade" auf eine höherwertige Box wird eine Servicepauschale fällig!
Ich werd das im Januar mal in erfahrung bringen und hier Posten!
Gruß madmax
normalerweise sollte der Austausch einer 7360 gegen eine 7560 Kostenlos sein.
Dies kann in unseren Service Centern durchgeführt werden.
Lediglich für das "Upgrade" auf eine höherwertige Box wird eine Servicepauschale fällig!
Ich werd das im Januar mal in erfahrung bringen und hier Posten!
Gruß madmax
-
- Member
- Beiträge: 85
- Registriert: 22. Feb 2016 12:56
Re: Fritz 7360 Frage
Müsste die FB-7360-v1 nicht eigendlich FRITZ!OS 6.33 vom 10.05.2017 haben ?
Siehe ftp://ftp.avm.de/fritzbox/fritzbox-7360 ... nfo_de.txt
Ist allerdings nur ein Sicherheitsupdate und behebt nicht das Problem des Threaderstellers.
Siehe ftp://ftp.avm.de/fritzbox/fritzbox-7360 ... nfo_de.txt
Ist allerdings nur ein Sicherheitsupdate und behebt nicht das Problem des Threaderstellers.
Re: Fritz 7360 Frage
6.30...Müsste die FB-7360-v1 nicht eigendlich FRITZ!OS 6.33 vom 10.05.2017 haben ?
Re: Fritz 7360 Frage
Meine defekte hat seit einer Ewigkeit 6.30 mehr hat WT nie freigegeben für diese Geräte. Bringe die Box Morgen in den Service Center die startet sich nun mindestens alle 8-16 STD einmal neu das wird immer schlimmer.
@madmax ich werde das ja Morgen sehen und poste das dann hier. Kann ja auch Fragen was es gegen "Aufpreis" gibt aber im Prinzip reicht mir eine 7560 dicke dann habe ich endlich das aktuelle FritzOS und 5ghz WLAN dazu.
So war heute da. Es hat zwar etwas gedauert und sah so aus als wenn man in der ehemaligen DDR seltene Produkte einkaufen wollte, aber ich habe eine 7560 für meine alte 7360 bekommen.
@madmax ich werde das ja Morgen sehen und poste das dann hier. Kann ja auch Fragen was es gegen "Aufpreis" gibt aber im Prinzip reicht mir eine 7560 dicke dann habe ich endlich das aktuelle FritzOS und 5ghz WLAN dazu.

So war heute da. Es hat zwar etwas gedauert und sah so aus als wenn man in der ehemaligen DDR seltene Produkte einkaufen wollte, aber ich habe eine 7560 für meine alte 7360 bekommen.
- DennyHamburg
- Member
- Beiträge: 14
- Registriert: 9. Nov 2016 19:18
Re: Fritz 7360 Frage
Ich habe nun endlich auch die Neue box bekommen und mir gleich noch das HaidTv Mit genommen muss sagen hat sich doch gelohnt .