6490 sendet stündlich Verbindungsaufbau
6490 sendet stündlich Verbindungsaufbau
Abend,
WT hat vergangene Nacht auf meiner FB6490 ein Update auf 06.86 durchgeführt.
Zwar ist einiges jetzt tatsächlich eher nach meinem Geschmack und das WebInterface reagiert nun endlich zügig (https://board.wtnet.de/viewtopic.php?f= ... 125#p75125).
Aber seit heute morgen versendet die FB nun stündlich eine Mail dass sie nun mit dem Internet verbunden sei und unter welcher IP-Adresse sie erreichbar ist.
Grundsätzlich möchte ich diese Mail auch bekommen, aber nur dann wenn auch tatsächlich ein Reconnect stattgefunden hat.
Aber Stündlich ?!?
Ein ziemlich fieser Bug ...
Im Log ist überhaupt nichts von einem Reconnect zu sehen. Ich kann auch keinen Verbindungsabbruch feststellen. Nur die nervige Mail kommt jede Stunde auf's neue.
Reboot bzw. Stecker über einige Zeit gezogen habe ich schon probiert.
Bringt nichts, nach dem Neustart kommt wieder jede Stunde auf's neue die Mail.
Hat noch jemand dieses Problem ?
Es hört irgendwie nicht auf dass mir diese Kiste immer und immer wieder auf den Keks geht ...
Hat irgendjemand eine andere Alternative zu dieser "Spielzeug-Kiste" ?
Kennt jemand ein Stand-Alone Modem das am WT-Anschluss funktioniert ?
Ich würde mir dann eine eigene FW/Gateway/Proxy/NAT dahinter installieren.
Auch die DHCP-Möglichkeiten sind extrem bescheiden bei AVM. Auch RADIUS fehlt ... usw. usw.
WT hat vergangene Nacht auf meiner FB6490 ein Update auf 06.86 durchgeführt.
Zwar ist einiges jetzt tatsächlich eher nach meinem Geschmack und das WebInterface reagiert nun endlich zügig (https://board.wtnet.de/viewtopic.php?f= ... 125#p75125).
Aber seit heute morgen versendet die FB nun stündlich eine Mail dass sie nun mit dem Internet verbunden sei und unter welcher IP-Adresse sie erreichbar ist.
Grundsätzlich möchte ich diese Mail auch bekommen, aber nur dann wenn auch tatsächlich ein Reconnect stattgefunden hat.
Aber Stündlich ?!?
Ein ziemlich fieser Bug ...
Im Log ist überhaupt nichts von einem Reconnect zu sehen. Ich kann auch keinen Verbindungsabbruch feststellen. Nur die nervige Mail kommt jede Stunde auf's neue.
Reboot bzw. Stecker über einige Zeit gezogen habe ich schon probiert.
Bringt nichts, nach dem Neustart kommt wieder jede Stunde auf's neue die Mail.
Hat noch jemand dieses Problem ?
Es hört irgendwie nicht auf dass mir diese Kiste immer und immer wieder auf den Keks geht ...
Hat irgendjemand eine andere Alternative zu dieser "Spielzeug-Kiste" ?
Kennt jemand ein Stand-Alone Modem das am WT-Anschluss funktioniert ?
Ich würde mir dann eine eigene FW/Gateway/Proxy/NAT dahinter installieren.
Auch die DHCP-Möglichkeiten sind extrem bescheiden bei AVM. Auch RADIUS fehlt ... usw. usw.
Re: 6490 sendet stündlich Verbindungsaufbau
Schalte doch einfach das mit der Email ab die Du bekommst, so was sieht man doch auch im Log, ob es Abbrüche gab oder nicht ...
Re: 6490 sendet stündlich Verbindungsaufbau
sollte unter
System
Push Service zu finden sein
System
Push Service zu finden sein
Re: 6490 sendet stündlich Verbindungsaufbau
Ich will es ja gar nicht abschalten (hatte ich glaube ich auch schon erwähnt).
Er soll, so wie vorher auch, nur dann eine Benachrichtigung versenden wenn diese angebracht ist und nicht alle 60 Minuten. So ist diese Funktion auch beschrieben.
Wenn der Fernseher verzerrten Ton wiedergibt wird wohl niemand auf die Idee kommen zu sagen, "stell den Ton doch einfach stumm".
Zumal es ja vorher korrekt funktioniert hat.
Er soll, so wie vorher auch, nur dann eine Benachrichtigung versenden wenn diese angebracht ist und nicht alle 60 Minuten. So ist diese Funktion auch beschrieben.
Wenn der Fernseher verzerrten Ton wiedergibt wird wohl niemand auf die Idee kommen zu sagen, "stell den Ton doch einfach stumm".
Zumal es ja vorher korrekt funktioniert hat.
Re: 6490 sendet stündlich Verbindungsaufbau
Es geht ja gerade darum dies per Mail zu bekommen. Wenn ich Zugriff auf das log hätte (welches übrigens in avm Manier ebenfalls ein Witz ist) bräuchte ich nicht die Info mit der IP Adresse.
Komisch dass es immer viele Antworten gibt wie man ein Problem umschiffen kann oder es kommen zunächst 10 Gegenfragen warum man dieses oder jenes nicht anders macht und wieso man es so machen möchte wie beschrieben, aber selten kommen echte Lösungen. Ist nicht böse gemeint, ich weiß eure Bemühungen zu schätzen. Ist aber ein typisches Forum-Phenomän.
In der Firma kenne ich das auch so...
Von unterwegs habe ich nur dann Zugriff auf das log wenn ich eh schon die IP kenne. Dafür gibt es natürlich Domain Lösungen wie von Strato welche ich auch nutze, wenn aber alle Stricke reißen hätte ich dennoch gerne die Mail der FB mit der IP anstelle der Domain (die evtl. auch mal streiken könnte wenn die FB die Einträge nicht aktualisiert, was ich bei der von Bugs geprägten Firmware für nicht unwahrscheinlich halte).
Ich werde dann also wohl doch die Push Funktion der FB deaktivieren müssen und mir einen kleinen 5 Zeiler in der bash schreiben welcher dann diesen Job übernimmt... Ich finde das von einem Unternehmen wie AVM dilettantisch. Und auch andere (Semi-) professionelle Funktionen (z.B. RADIUS) vermisse ich BISLANG. Die Pflege der MACs beim DHCP ist auch miserabel. Oft lassen sich bereits vergebene Leases nicht überschreiben und man muss entweder warten oder den Client komplett vom Netz nehmen. Ein einfaches ändern der Tabelle und ein dhclient renew will die FB partout nicht fressen. Hausfrauen-Technik...
- Dirty Harry
- Member
- Beiträge: 226
- Registriert: 8. Nov 2016 00:36
Re: 6490 sendet stündlich Verbindungsaufbau
Ich befürchte, alle für die privaten Endkunden vorgesehenen Geräte sind ähnlich schlechte "Spielzeug-Kisten,
nur daß einige andere Hersteller sogar noch deutlich üblere Modelle haben, als AVM´s Fritz!boxen.

Das soll nicht heißen, daß die 6490 "prima" sei und der von Dir bemängelte Fehler irrelevant wär,
aber ich glaube Du mußt damit leben bis AVM eine Fehlerkorrektur herausgibt.
Re: 6490 sendet stündlich Verbindungsaufbau
Ja, die Gewissheit habe ich wohl schon lange, nur verschließe ich noch immer die Augen vor der Realität.Dirty Harry hat geschrieben: ↑6. Dez 2017 18:00Ich befürchte, alle für die privaten Endkunden vorgesehenen Geräte sind ähnlich schlechte "Spielzeug-Kisten,
nur daß einige andere Hersteller sogar noch deutlich üblere Modelle haben, als AVM´s Fritz!boxen.![]()
Das soll nicht heißen, daß die 6490 "prima" sei und der von Dir bemängelte Fehler irrelevant wär,
aber ich glaube Du mußt damit leben bis AVM eine Fehlerkorrektur herausgibt.
Danke für die Antwort.
Gibt es bei WilhelmTel denn auch noch andere Lösungen ?
Wäre auch bereit dafür ein paar Euro zu zahlen ...
Oder ich besorge mir aus den USA ein DOCSIS 3.0 Modem.
Motorola hätte ein 32x8 DOCSIS 3.1 Gerät. Nur bleibt da immer die Ungewissheit ob das am WT-Anschluss funktioniert. Oder ein günstigeres TP-Link mit 8x4.
Praktisch wäre mal eine Kompatibilitäts Liste von Usern die vielleicht schon Erfahrungen gesammelt haben.
Oder halt eine Lösung direkt von WT für den anspruchsvolleren Kunden der sich um NAT, Firewall usw. selbst zu kümmern in der Lage ist.
Eingziges Feature der FB das ich ein kleinwenig vermissen würde ist der Kabel-Tuner, wobei das auch mein Technisat Receiver kann. Ist bloß über die FritzTV App einfacher zu erreichen.
Kann man an einem WT-Anschluss ein beliebiges VoIP Gerät betreiben ? Eigentlich müsste WT ja die Daten des SIP-Gate herausrücken nach der neuen Regelung ... Denn da gibt es auch deutlich geilere Lösungen als die FB ...
- Dirty Harry
- Member
- Beiträge: 226
- Registriert: 8. Nov 2016 00:36
Re: 6490 sendet stündlich Verbindungsaufbau
Also die erforderlichen Daten für den Anschluß eigener Geräte bekommt man von WT schon.
Problem ist allerdings, daß derjenige, der keine providerseitige Hardware nutzen will,
KEINE Unterstützung bei der Auswahl und Konfiguration der eigenen Geräte bekommt.
Das heißt in der Praxis:
- Der Kunde, der wirklich (!) ein "Crack" ist und absolut keine Fragen stellen muß, der wird seine Geräte zum Laufen bringen.
- Der Kunde, der nur denkt ein solcher zu sein, dem jedoch einige Dinge unklar sind und nachfragen will, der wird scheitern.
Ich persönlich finde die Regelung völlig in Ordnung, senkt sie doch Kosten für Support der nicht nötig wäre,
wenn man die vom Provider kostenlos angebotene Lösung nimmt.
Aber das soll nicht heißen, daß man es nicht probieren darf/soll,
man kann es ja einmal versuchen und gibt es eben auf, wenn man damit doch nicht zurecht kommt.
Problem ist allerdings, daß derjenige, der keine providerseitige Hardware nutzen will,
KEINE Unterstützung bei der Auswahl und Konfiguration der eigenen Geräte bekommt.
Das heißt in der Praxis:
- Der Kunde, der wirklich (!) ein "Crack" ist und absolut keine Fragen stellen muß, der wird seine Geräte zum Laufen bringen.
- Der Kunde, der nur denkt ein solcher zu sein, dem jedoch einige Dinge unklar sind und nachfragen will, der wird scheitern.
Ich persönlich finde die Regelung völlig in Ordnung, senkt sie doch Kosten für Support der nicht nötig wäre,
wenn man die vom Provider kostenlos angebotene Lösung nimmt.
Aber das soll nicht heißen, daß man es nicht probieren darf/soll,
man kann es ja einmal versuchen und gibt es eben auf, wenn man damit doch nicht zurecht kommt.
Re: 6490 sendet stündlich Verbindungsaufbau
Hattest Du, ja. Aber meine Intention hast du missverstanden ... da das Problem mit dem Push Emails doch anscheinend am Update auf 6.86 ... ergo würde "ich" empfehlen (ich würde es so machen, insofern ich diese Funktion nutzen würde), das ich das Übergangsweise ausmache und auf ein erneutes Update hoffe, oder halt in einem Forum um Hilfe bitte, so wie hier.
Damit man während dessen aber nicht mit Emails bombardiert wird, halt abschalten ... und ab und zu erneut testen ob es inzwischen funktioniert.
-
- Member
- Beiträge: 70
- Registriert: 14. Nov 2016 21:48
Re: 6490 sendet stündlich Verbindungsaufbau
Bis der Bug mit dem Mailspam behoben ist, ist der DynDns Eintrag über myfritz keine Option?
Ich würde annehmen, dass eine "eigene" Lösung (MyFritz) von AVM besser getestet wurde als "Fremdkrams"
Ich würde annehmen, dass eine "eigene" Lösung (MyFritz) von AVM besser getestet wurde als "Fremdkrams"
