6490 cable
6490 cable
Hallo,
weiß jemand ob es bei Wilhelm.tel schon die 6490 cable gibt?
Danke
weiß jemand ob es bei Wilhelm.tel schon die 6490 cable gibt?
Danke
Re: 6490 cable
Ja gibt es derzeit (noch) nicht. Ich weiß auch nicht ob Sie später angeboten wird.
Re: 6490 cable
ist eigentlich die 6.04 noch offizieller WT-Softwarestandard bei der 6390 oder steht bei mir nur ein Firmwarezombie? - Er funktioniert ja...
Re: 6490 cable
FW 6.20 ist aktueller Stand für 6360. Meine Austauschbox vom März hat diese Version. Ob diese Version aber auch an Bestandsboxen deployed wird, weiß ich nicht.
6490 wird wohl schon länger getestet, läuft aber nicht stabil, sagte mir mal ein Techniker.
6490 wird wohl schon länger getestet, läuft aber nicht stabil, sagte mir mal ein Techniker.
Re: 6490 cable
Würde mich auch mal interessieren ob die 6490 bei wt wirklich getestet wird. Vermute der Techniker hat eher die 7490 gemeint.
Da läuft doch ein Beta Test seit 09/2014 Ergebnis ... offen ?
Aktuell wird anscheinend nur die 6360 (gibt es seit 2011/12) ausgeliefert. Könnte mir vorstellen eine Auslieferung der 6490
(im Markt seit 2013) erfolgt erst nach Abbau des Bestands 6360, eines Tests 6490 oder Ende der Testphase für die 7490.
Zur Minimierung von Problemfällen ist ein Test für WT und uns Kunden sinnvoll, im Sinne einer Technikoffensive
ist die 6360 jedoch enttäuschend.
Da läuft doch ein Beta Test seit 09/2014 Ergebnis ... offen ?

Aktuell wird anscheinend nur die 6360 (gibt es seit 2011/12) ausgeliefert. Könnte mir vorstellen eine Auslieferung der 6490
(im Markt seit 2013) erfolgt erst nach Abbau des Bestands 6360, eines Tests 6490 oder Ende der Testphase für die 7490.
Zur Minimierung von Problemfällen ist ein Test für WT und uns Kunden sinnvoll, im Sinne einer Technikoffensive
ist die 6360 jedoch enttäuschend.
Re: 6490 cable
Hallo,
die 6490 wird sehr wohl aktiv bei uns getestet.
Leider war AVM über 1 Jahr lang nicht in der Lage eine in unserem Netz funktionsfähige Firmware zu liefern.
Derzeit haben wir die Intergration abgeschlossen und warten auf die erste Lieferung der Hardware.
Sobald diese eintrifft, wird auch damit ein Feldtest mit einigen hundert Geräten gemacht.
Gruß Madmax
die 6490 wird sehr wohl aktiv bei uns getestet.
Leider war AVM über 1 Jahr lang nicht in der Lage eine in unserem Netz funktionsfähige Firmware zu liefern.
Derzeit haben wir die Intergration abgeschlossen und warten auf die erste Lieferung der Hardware.
Sobald diese eintrifft, wird auch damit ein Feldtest mit einigen hundert Geräten gemacht.
Gruß Madmax
Re: 6490 cable
Hallo Madmax
wow - das nenne ich eine "POSITIVE NACHRICHT" ! Danke für die schnelle und aussagefähige Info. Wenn es
möglich wäre, würde ich gerne an einem Test teilnehmen. Hätte starkes Interesse und wäre dir dankbar, wenn
du mich vormerken könntest. Hoffe es ist für eine Vormerkung nicht noch zu früh. - PN ist gerade an dich raus.
Habe aktuell noch das Hitron-Modem und die Umstellung steht ohnehin in den nächsten 8 W an. Würde vielleicht
ganz gut passen.
Gruß und Danke für die Mühe
HSV1887
wow - das nenne ich eine "POSITIVE NACHRICHT" ! Danke für die schnelle und aussagefähige Info. Wenn es
möglich wäre, würde ich gerne an einem Test teilnehmen. Hätte starkes Interesse und wäre dir dankbar, wenn
du mich vormerken könntest. Hoffe es ist für eine Vormerkung nicht noch zu früh. - PN ist gerade an dich raus.
Habe aktuell noch das Hitron-Modem und die Umstellung steht ohnehin in den nächsten 8 W an. Würde vielleicht
ganz gut passen.

Gruß und Danke für die Mühe
HSV1887
Re: 6490 cable
Ich wundere mich, dass wilhelm.tel sich noch die Mühe macht, neue Kabelboxen wie die FB6490 zu qualifizieren!? Wenn das "Anti-Routerzwang" Gesetz in Kraft tritt, sind solche Boxen mit überbautem Netzabschlußpunkt obsolet. Es wäre sinnvoller, wenn wilhelm.tel ein gutes Kabelmodem qualifiziert, an dass sich ohne Problem ein Kundenrouter wie die FB7490 oder die angekündigte FB4080 anschließen lässt.
Re: 6490 cable
@Diva4,
wenn (!) es überhaupt so kommt... , dann werden trotzdem nur die wenigsten Kunden Interesse an eine "Selber-frickel-Variante" haben.
Die meisten Kunden möchten lieber eine einfache, sichere u. stabile Lösung, die jeder Laie auch ohne Fachwissen nur anstöpseln muß und die dann sofort einsatzbereit ist.
Außerdem wollen die meisten Kunden so wenig Geräte wie möglich herumstehen haben.
Und zwar um Platz zu sparen, eine aufgeräumtere Optik zu haben und unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden.
Folglich wird die Masse der Kunden ierlegende Wollmilchsauen wie die Fritz!boxen weiterhin bevorzugen.
Ich vermute daher eher, daß die "Technikfreaks" auf Wunsch und unter bestimmten Auflagen eine Sonderlösung bekommen.
Für die meisten Kunden wird sich, zum Glück, nichts ändern.
wenn (!) es überhaupt so kommt... , dann werden trotzdem nur die wenigsten Kunden Interesse an eine "Selber-frickel-Variante" haben.
Die meisten Kunden möchten lieber eine einfache, sichere u. stabile Lösung, die jeder Laie auch ohne Fachwissen nur anstöpseln muß und die dann sofort einsatzbereit ist.
Außerdem wollen die meisten Kunden so wenig Geräte wie möglich herumstehen haben.
Und zwar um Platz zu sparen, eine aufgeräumtere Optik zu haben und unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden.
Folglich wird die Masse der Kunden ierlegende Wollmilchsauen wie die Fritz!boxen weiterhin bevorzugen.
Ich vermute daher eher, daß die "Technikfreaks" auf Wunsch und unter bestimmten Auflagen eine Sonderlösung bekommen.
Für die meisten Kunden wird sich, zum Glück, nichts ändern.
Re: 6490 cable
@Dirty Harry,
Option a) ist von wilhelm.tel und allen anderen Kabelnetzbetreiber heftig abgelehnt worden. Ich nehme deshalb an, dass die Standardinstallation bei allen Kunden aus einem Kabelmodem als Netzabschlussgerät bestehen wird. Zusätzlich kann wilhelm.tel ja seinen Kunden eine Fritzbox als Endgerät anbieten und auch Konfigurationssupport für diese Box anbieten. Diese Box kann für durchaus für alle Netztypen (Kabel, FTTH, DSL) aus Kostengründen identisch sein, z.B. eine FB7490 aber keine FB6490, da eine Kombination aus Netzabschluss- und Endgerät nicht mehr den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen wird.
Ja, das sehe ich genauso.Dirty Harry hat geschrieben:Die meisten Kunden möchten lieber eine einfache, sichere u. stabile Lösung, die jeder Laie auch ohne Fachwissen nur anstöpseln muß und die dann sofort einsatzbereit ist.
Ich denke nicht, dass das für die Kabelnetzbetreiber so einfach bleibt. In Zukunft werden die Netzbetreiber einen Netzabschlußpunkt festlegen müssen, an dem private Endgeräte angeschlossen werden können. Dieser Netzabschlußpunkt kann entweder a) die Multimediadose sein, oder b) eine Ethernetbuchse hinter dem Kabelmodem.Dirty Harry hat geschrieben: Ich vermute daher eher, daß die "Technikfreaks" auf Wunsch und unter bestimmten Auflagen eine Sonderlösung bekommen. Für die meisten Kunden wird sich, zum Glück, nichts ändern.
Option a) ist von wilhelm.tel und allen anderen Kabelnetzbetreiber heftig abgelehnt worden. Ich nehme deshalb an, dass die Standardinstallation bei allen Kunden aus einem Kabelmodem als Netzabschlussgerät bestehen wird. Zusätzlich kann wilhelm.tel ja seinen Kunden eine Fritzbox als Endgerät anbieten und auch Konfigurationssupport für diese Box anbieten. Diese Box kann für durchaus für alle Netztypen (Kabel, FTTH, DSL) aus Kostengründen identisch sein, z.B. eine FB7490 aber keine FB6490, da eine Kombination aus Netzabschluss- und Endgerät nicht mehr den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen wird.
Re: 6490 cable
Es wird dem Netzbetreiber nicht untersagt sein, dem Kunden auf dessen Wunsch eine Kombination aus Netzabschluss- und Endgerät zur Verfügung zu stellen.
Die Frage war ja vielmehr, ob der Kunde diese Kombi gegen seinen Willen akzeptieren muß, nicht ob sie ihm zukünftig verwehrt werden muß.
Ich persönlich halte die ganze Diskussion für einen Sturm im Wasserglas und für überflüssig wie einen Kropf.
Die Masse der Kunden wird (direkt oder indirekt) einige Nachteile erfahren, weil einige rechthaberische Spinner (mitlesende natürlich ausgenommen
) Extrawürste gebraten bekommen wollten.
Die Frage war ja vielmehr, ob der Kunde diese Kombi gegen seinen Willen akzeptieren muß, nicht ob sie ihm zukünftig verwehrt werden muß.
Ich persönlich halte die ganze Diskussion für einen Sturm im Wasserglas und für überflüssig wie einen Kropf.
Die Masse der Kunden wird (direkt oder indirekt) einige Nachteile erfahren, weil einige rechthaberische Spinner (mitlesende natürlich ausgenommen

Re: 6490 cable
vorgestern würde die 6.20 für mich doch noch spontan ausgerollt. Freundlicherweise hat die neue firmware die Einstellungen für meinen sipgate Anschluß übernommen VPN zum Arbeitgeber funktioniert und auch sonst bemerke ich keinen Unterschied. Insofern bestätigt es mich, auch weiterhin auf die Versionspolitik von WT zu vertrauen.Hamburg79 hat geschrieben:FW 6.20 ist aktueller Stand für 6360. Meine Austauschbox vom März hat diese Version. Ob diese Version aber auch an Bestandsboxen deployed wird, weiß ich nicht.
Re: 6490 cable
Ich glaube nicht, dass auch nur irgendein Kunde irgendeinen Nachteil erfahren wird, wenn er neben der FritzBox ein "dummes" Kabelmodem als Option zur Wahl bekommt. Wo soll der Nachteil denn bitte dabei entstehen???Dirty Harry hat geschrieben:Es wird dem Netzbetreiber nicht untersagt sein, dem Kunden auf dessen Wunsch eine Kombination aus Netzabschluss- und Endgerät zur Verfügung zu stellen.
Die Frage war ja vielmehr, ob der Kunde diese Kombi gegen seinen Willen akzeptieren muß, nicht ob sie ihm zukünftig verwehrt werden muß.
Ich persönlich halte die ganze Diskussion für einen Sturm im Wasserglas und für überflüssig wie einen Kropf.
Die Masse der Kunden wird (direkt oder indirekt) einige Nachteile erfahren, weil einige rechthaberische Spinner (mitlesende natürlich ausgenommen) Extrawürste gebraten bekommen wollten.
Re: 6490 cable
Na, die zwei Nachteile sind natürlich, das man a) 2 Geräte hat, die nehmen also beide Platz weg und b) erhöhten Stromverbrauch ...Crushinator hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass auch nur irgendein Kunde irgendeinen Nachteil erfahren wird, wenn er neben der FritzBox ein "dummes" Kabelmodem als Option zur Wahl bekommt. Wo soll der Nachteil denn bitte dabei entstehen???Dirty Harry hat geschrieben:Es wird dem Netzbetreiber nicht untersagt sein, dem Kunden auf dessen Wunsch eine Kombination aus Netzabschluss- und Endgerät zur Verfügung zu stellen.
Die Frage war ja vielmehr, ob der Kunde diese Kombi gegen seinen Willen akzeptieren muß, nicht ob sie ihm zukünftig verwehrt werden muß.
Ich persönlich halte die ganze Diskussion für einen Sturm im Wasserglas und für überflüssig wie einen Kropf.
Die Masse der Kunden wird (direkt oder indirekt) einige Nachteile erfahren, weil einige rechthaberische Spinner (mitlesende natürlich ausgenommen) Extrawürste gebraten bekommen wollten.