Analoge Frequenztabellen für wilhelm.tel
Moderator: it-fred
Analoge Frequenztabellen für wilhelm.tel
Hier stelle ich die aktuellen Senderlisten als pdf-Datei zur Verfügung
Für das Netz Norderstedt, Hamburg, Itzehoe, Henstedt-Ulzburg, Ellerau, Alveslohe, Quickborn, Wacken und Neumünster bzw, das Anschlussgebiet der SW Neumünster: Willingrade, Groß Kummerfeld, Kleinkummerfeld, Kleinkummerfeld Bahnhof, Braak-Siedlung, und weitere:
Digitale Senderlisten: => viewtopic.php?f=23&t=5100
Für das Netz Norderstedt, Hamburg, Itzehoe, Henstedt-Ulzburg, Ellerau, Alveslohe, Quickborn, Wacken und Neumünster bzw, das Anschlussgebiet der SW Neumünster: Willingrade, Groß Kummerfeld, Kleinkummerfeld, Kleinkummerfeld Bahnhof, Braak-Siedlung, und weitere:
Digitale Senderlisten: => viewtopic.php?f=23&t=5100
Re: Analoge Frequenztabellen für wilhelm.tel
Ab dem 24. April gibt es in Norderstedt kein analog-TV mehr.
Die anderen Regionen folgen anschliessend
Die anderen Regionen folgen anschliessend
Re: Analoge Frequenztabellen für wilhelm.tel
4 Monate für ein Dorf. Wie lange soll das denn in Hamburg dauern? 10 Jahre?
Re: Analoge RADIO Frequenztabellen für wilhelm.tel
Moin,
irgendwo hatte ich das schon mal angemerkt, es dann aber auch meinen analogen Tuner geschoben. Nun habe ich aber bei einem zweiten Gerät (Denon DRA385rds) dasselbe Phänomen.
Wenn man die Senderspeicher einrichtet, findet der Tuner die Kabelsender grundsätzlich 0,1 MHz oberhalb der angegebenen Frequenz. Fällt da jmd. ein technische Begründung ein? Wer speist denn wo das Hochfrequenzsignal ins Kabel?
Hier kommen Breitbandkabel und Glasfaser im Keller an, aber nur das Kabel ist angeschlossen. Für's internet reicht uns die fritz 6360.
irgendwo hatte ich das schon mal angemerkt, es dann aber auch meinen analogen Tuner geschoben. Nun habe ich aber bei einem zweiten Gerät (Denon DRA385rds) dasselbe Phänomen.
Wenn man die Senderspeicher einrichtet, findet der Tuner die Kabelsender grundsätzlich 0,1 MHz oberhalb der angegebenen Frequenz. Fällt da jmd. ein technische Begründung ein? Wer speist denn wo das Hochfrequenzsignal ins Kabel?
Hier kommen Breitbandkabel und Glasfaser im Keller an, aber nur das Kabel ist angeschlossen. Für's internet reicht uns die fritz 6360.
Re: Analoge RADIO Frequenztabellen für wilhelm.tel
nein leider nicht
das mache ich mit meinen KollegenWer speist denn wo das Hochfrequenzsignal ins Kabel?

Also die Modulatoren in der CATV Kopfstation sind auf genau die Frequenzen eingestellt. Auch meine Konsumer-Geräte und auch Messgeräte tunen exakt auf die Frequenz. ich kann es daher nur auf die möglicherweise automatische Tunerkorrektur deiner Endgeräte schieben. Ich nehme an, dass es für Dich alles kein Problem darstellt, du jedoch nur mal wissen wolltest woran es liegt?!
Re: Analoge Frequenztabellen für wilhelm.tel
Bisher tut es mir nicht richtig weh

Der Suchlauf findet die Frequenzen deutlich zu hoch. Wenn ich manuell nachkorrigiere, ist zwei Stufen darunter aber auch wirklich nur noch Gekraspel.
Ich habe eben noch mal mit getrenntem Kabel die Funkturmfrequenz des NDR gegengecheckt und auch die liegt drüber. Insofern ist es vielleicht doch ein Problem alter Tuner und alter Männer.
Mein Gedanke war eher, dass WENN die eingespeisten Frequenzen wirklich abweichen, es zu Interferenzen mit den terristrischen Einstrahlern kommen könnte. Ähnliches vermutete ich bei hr3, der hier nicht sauber aus den Boxen kommt.
Schade übrigens, dass Ihr keinen Platz mehr für alle Sender des hamburger DAB+ Bouquets habt. Für DLF Wissen und kurze Anfälle von NDR plus brauche ich dann immer noch das Küchenradio...
Re: Analoge Frequenztabellen für wilhelm.tel
Ah ok, danke 
wir speisen ja auch noch digital Radio ein, allerdings im Standard DVB-C ES gibt ja inzwischen auch Kabelradios, die an die Hifi-Analge angeschlossen werden. Im Prinzip sind die Geräte wie eine SetTopBoxen für TV und Radio, aber eben ohne den TV-Teil . Z.B. CableStar 100 von TechniSat

wir speisen ja auch noch digital Radio ein, allerdings im Standard DVB-C ES gibt ja inzwischen auch Kabelradios, die an die Hifi-Analge angeschlossen werden. Im Prinzip sind die Geräte wie eine SetTopBoxen für TV und Radio, aber eben ohne den TV-Teil . Z.B. CableStar 100 von TechniSat
Re: Analoge Frequenztabellen für wilhelm.tel
Eigentlich habe ich einen Vistron VT850 im Auge, da wir an einem Standort auch das TV-Signal nutzen könnten. Den gibt es wohl auch noch als 855 nur für audio, haben aber beide eine alphanumerische Anzeige. Es ist aber mehr die zusätzliche box plus Fernbedienung plus Kabel. Es ist doch schön, wenn ein Radio nach dem Einschalten einfach losbrüllt.it-fred hat geschrieben: ↑16. Nov 2018 09:23wir speisen ja auch noch digital Radio ein, allerdings im Standard DVB-C ES gibt ja inzwischen auch Kabelradios, die an die Hifi-Analge angeschlossen werden. Im Prinzip sind die Geräte wie eine SetTopBoxen für TV und Radio, aber eben ohne den TV-Teil . Z.B. CableStar 100 von TechniSat
Vielleicht sollte wt mal Technik-Kundenseminare einführen. Das Schnittstellenangebot ist nicht gerade übersichtlich, wenn man nicht gleich "mit alles" haben und sein Heim mit WLAN heizen möchte und Technikaffinität nicht zum Lebensinhalt erhebt.