Hallo,
auch wir bekommen einen Wilhelmtel / SAGA Glasfaser Anschluss bis direkt in die Wohnung gelegt.
Dieses wird ab November geschehen.
Welche Fritz.Box wird bei diesen Anschluss gestellt?
Welche Fritz.Box bei Glasfaser?
Re: Welche Fritz.Box bei Glasfaser?
Moin Moin!
Stand Feb. 2019: Je nach gebuchter Bandbreite und Telefonoption eine FB7560 bzw. FB7530 / FB7590.
Stand Feb. 2019: Je nach gebuchter Bandbreite und Telefonoption eine FB7560 bzw. FB7530 / FB7590.
Re: Welche Fritz.Box bei Glasfaser?
Bei glasfaser würde ich eher die 5490 nehmen und auf ONT verzichten..
Re: Welche Fritz.Box bei Glasfaser?
In dem Fall müsste dei SAGA bzw. Immomedia auf die Montage des Medienkonverters verzichten und der Kunde einen geeigneten Router selber beschaffen.
Ich denke das
a) bei ersteren die SAGA bzw. Immo abwinken
b) bei letzterem der Kunde abwinkt. Zumal die FB5490 wird hierzulande AFAIK nur über die Provider ausgegeben und ist wohl nicht im freien Handel erhältlich - bzw. wenn dann doch recht... preisintensiv...
Ich denke das
a) bei ersteren die SAGA bzw. Immo abwinken
b) bei letzterem der Kunde abwinkt. Zumal die FB5490 wird hierzulande AFAIK nur über die Provider ausgegeben und ist wohl nicht im freien Handel erhältlich - bzw. wenn dann doch recht... preisintensiv...
Re: Welche Fritz.Box bei Glasfaser?
A) muss aber laut Gesetz zur Router Freiheit ein passiver Netzabschluss ermöglicht werden, somit muss auch ein eigener ONT oder modem verwendet werden können..
B) durchaus erhältlich:
https://www.real.de/product/328941262/? ... -AQAvD_BwE
Ansonsten macht man mit der 7590 wenig falsch
B) durchaus erhältlich:
https://www.real.de/product/328941262/? ... -AQAvD_BwE
Ansonsten macht man mit der 7590 wenig falsch
Re: Welche Fritz.Box bei Glasfaser?
Nun wird mit einem Medienkonverter mit Ethernetschnittstelle die Routerfreiheit ja beileibe nicht eingeschränkt, sondern in diesem Fall die Auswahl der nutzbaren Router ja sogar massiv erhöht, und das sowohl bei der Auswahl der Hersteller als auch der Preislagen.
Wieviele "Glas-Router" gibt es denn so und was kosten die im Schnitt? Ich hege Zweifel, dass die meisten Konsumenten EUR 290,- für eine FB5490 ausgeben möchten.
Wieviele "Glas-Router" gibt es denn so und was kosten die im Schnitt? Ich hege Zweifel, dass die meisten Konsumenten EUR 290,- für eine FB5490 ausgeben möchten.