Zeit zur Beseitigung von Störung

Spezielle technische Fragen zum Thema "Ethernet" als Anschlusstechnik? Dann bist Du hier richtig!
Benutzeravatar
heiko696
Member
Member
Beiträge: 10
Registriert: 23. Mai 2025 23:20

Re: Zeit zur Beseitigung von Störung

Beitrag von heiko696 »

Heute Nachmittag erhielt ich denn plötzlich einen Anruf. Ein Techniker am Telefon, der heute denn meinen Medienkonverter gewechselt hat. Zeitaufwand ca. 10min.

Ich frage mich halt ehrlich, warum wegen so einer kleinen Sache so ein Aufwand für den Kunden. Fast eine Woche kein Internet für den Kunden. 4 Werktage hat die effektive Beseitigung gedauert. Sorry - aber da wird auf Kosten der Nerven des Kunden gespart.
Eine schriftliche Rückmeldung habe ich noch nicht erhalten.
Benutzeravatar
micneu
Member
Member
Beiträge: 143
Registriert: 21. Jun 2020 19:52
Wohnort: Hamburg 22117

Re: Zeit zur Beseitigung von Störung

Beitrag von micneu »

Ich gehe davon aus das du einen privat Kunden Tarif hast?
Ich gehe davon aus wenn du einen Geschäftskunden Tarif hättest würde das Problem schneller behoben werden (andere SLA)
Meine Empfehlung wenn dein Internet so wichtig ist Buche entweder einen Geschäftskunden Tarif oder sorge selbständig für eine Backup Leitung/Lösung (LTE/5G Router mit ausreichend Datenvolumen)
Fifaheld
Member
Member
Beiträge: 287
Registriert: 7. Jul 2023 19:44

Re: Zeit zur Beseitigung von Störung

Beitrag von Fifaheld »

Oder einen, wie bereits erwähnt , extra ont/Medienkonverter
aengel
Member
Member
Beiträge: 114
Registriert: 4. Dez 2017 11:16

Re: Zeit zur Beseitigung von Störung

Beitrag von aengel »

heiko696 hat geschrieben: 26. Mai 2025 22:39 Sorry - aber da wird auf Kosten der Nerven des Kunden gespart.
Jupp. Und das schlägt sich halt auch in den Preisen nieder. Ich wäre nicht bereit, für eine schnellere Störungsbeseitigung (die man nur extrem selten benötigt) statt 30€ im Monat 50€ oder mehr zu zahlen. Für das gesparte Geld kann man sich problemlos eine eigenen Backup-Lösung hinstellen, falls es so wichtig ist.
Benutzeravatar
heiko696
Member
Member
Beiträge: 10
Registriert: 23. Mai 2025 23:20

Re: Zeit zur Beseitigung von Störung

Beitrag von heiko696 »

Heute noch mal zum Abschluss endlich eine schriftliche Rückmeldung auf meine Vorstandsbeschwerde erhalten.

Entschädigung wird mir laut TKG auf meiner nächsten Abrechnung verrechnet.

Als Kunde muss man diese Vorgehensweise nicht akzeptieren. Darum auch bei WilhelmTel melden und es bekannt machen. Sonst kann das Unternehmen ja auch nicht reagieren. Ist auch nur fair.

Bonus: meine Internet ist nach dem We Hawk des Medienkonverters bedeutend schneller geworden. An der FRITZ!box hatte ich nichts verändert. Nun kommen im WLAN sogar 110 MBits an und Upload knappe 41 MBits. Hat also auch was Gutes 🤷🏻‍♂️
Stinedeern
Member
Member
Beiträge: 17
Registriert: 19. Apr 2022 22:55
Wohnort: Norderstedt

Re: Zeit zur Beseitigung von Störung

Beitrag von Stinedeern »

@heiko696
Hallo Heiko

wir hatten das gleiche Problem, Komplettausfall seit dem 4. April und Meldung via Mobil an wtnet, entstört wurde letztendlich am 19. Mai. Auch ich bin hauptsächlich im home office tätig. Etliche Emails geschrieben, etliche Telefongespräche mit der Hotline geführt. Bei uns wurde an dem Übergabepunkt unser Anschluss nach der IT Umstellung falsch gesteckt. Eine Entschädigung lt. TKG wären bei uns 410 € gewesen. Nach Beseitigung der Störung wurden uns 3 Monate Gebühren als Gutschrift angeboten. Gefordert hatten wir aber die 410 €. Ergebnis: Angebot für Entschädigung in Höhe von 180 € da unsere Mobiltelefonnummer bei wtnet falsch hinterlegt wurde, konnte man uns bis zum 28.04. nicht erreichen. Obwohl via Telefongespräch und auch via Email durch uns eine Aktualisierung der Tel. Nr. bei wtnet hätte erfolgen müssen. Die neue Nr. war denen seit 2006 bekannt, dass zu beweisen ist aber schwierig.

Aber ich bin ganz bei dir. Auch bei uns wurde uns mitgeteilt, das wtnet keinen Einfluss darauf hat, wann der Subunternehmer (QFM) sich bei uns meldet und die Störung behebt. Der Informationspflicht zur Dokumentation des Ablaufs zur Beseitigung der Störung, lt. TKG, wurde also auch nicht Folge geleistet.
Wir haben bei der Bundesnetzagentur Beschwerde eingelegt. Hilft aber nur, wenn die BNA sich unseren Fall auch heraus pickt und dem nachgeht.
Auf jeden Fall haben wir uns einen LTE Router und eine zusätzliche SIM eines großen Anbieters für mögliche Folgestörungen zugelegt. Man ist als Kunde machtlos und Ersatzanbieter gibt es ja auch nicht, leider.

mitfühlend grüßt Stinedeern
Benutzeravatar
micneu
Member
Member
Beiträge: 143
Registriert: 21. Jun 2020 19:52
Wohnort: Hamburg 22117

Re: Zeit zur Beseitigung von Störung

Beitrag von micneu »

Moin, ich verfolge eure Probleme mit WT schon länger hier im Forum und habe teilweise meine eigene Sicht auf die Dinge.
Zur Klarstellung (ich werde oft gefragt) ich bin kein Mitarbeiter von WT. Ich bin in der IT tätig.
  • Das die Dinge nicht optimal gelaufen sind ist klar, kann man aber nicht mehr ändern
  • Wenn dir bekannt ist das dein Internet zuhause SEHR wichtig ist, warum hat man nicht schon vorher für eine Backup Internet Verbindung gesorgt?
  • Jedes Unternehmen ist doch klar, dass man immer mehrere Wege ins Internet hat, am besten mit einer Firewall die Failover betrieb kann (ich setze zuhause und im Office Netgate 6100 ein)
Ich habe keine Ahnung welchen Tarif du gebucht hast, aber ich gehe davon aus hättest du eine Geschäfts Tarif gebucht hätte man dir schneller geholfen da dort die SLAs das Vorgeben.

Ich Persönlich sehe es so das wenn ich Homeoffice mache, muss ich ja dafür sorgen das ich Immer eine Internetverbindung habe, oder man musst es mit seiner Firma aushandeln, dass sie eine 2. Internetverbindung (wie auch immer) Zahlen.
aengel
Member
Member
Beiträge: 114
Registriert: 4. Dez 2017 11:16

Re: Zeit zur Beseitigung von Störung

Beitrag von aengel »

micneu hat geschrieben: 18. Jun 2025 16:28 Ich Persönlich sehe es so das wenn ich Homeoffice mache, muss ich ja dafür sorgen das ich Immer eine Internetverbindung habe, oder man musst es mit seiner Firma aushandeln, dass sie eine 2. Internetverbindung (wie auch immer) Zahlen.
Ich kenne es so: Wer im Homeoffice ist, muss Strom und ausreichend schnelles+stabiles Internet zur Verfügung haben. Wer das nicht hat, muss halt ins Büro kommen oder fällt arbeitnehmerverschuldet für diesen Tag auf der Arbeit aus - mit entsprechenden Konsequenzen (im simpelsten Fall Minusstunden oder gar ein Arbeitgeber, der für überschaubare Zeit ein Auge zudrückt).
Und nie vergessen: Homeoffice (und damit Wegfall der Zeiten und Kosten für Arbeitswege) ist ein Privileg, von dem viele Arbeitnehmer nur träumen - und zwar ausgerechnet eher die, die weniger verdienen.

Wer die Wahrscheinlichkeit dafür verringern will, der muss sich halt eine Backup-Lösung überlegen. Kann von Mobiltelefon mit Wifi-Hotspot bis zur Bereitschaft, sich kurzfristig in Hotel/Ferienwohnung einzumieten so ziemlich alles sein. Dass man für 30-50€/Monat nicht noch zusätzlich zur Internetleitung einen 24/7-Service mit garantierter Reaktionszeit binnen Stunden bekommt, müsste eigentlich klar sein - und wenn nicht, dann muss man halt im Vertrag nach den entsprechenden Klauseln suchen. Wie schon gesagt: Ich wäre nicht bereit, hierfür das Doppelte zu zahlen.
Antworten