quickrecord hat geschrieben: ↑15. Apr 2024 18:53
Hat jemand von euch den Einsatz XON1300.IP /XON1300.P schon mal getestet ? Die beiden sollte ja das AON Signal einfach durchschleusen. Den XON1300.SP würde man dann ja einfach rausziehen, die Halterung passt m.E. von den Abmessungen her für den IP/P.
Hier scheint es sich wohl um einen Willy.Tel Anschluss zu handeln? Ich habe gerade selber den Fall, dass ich in einer Wohnung gerne einen passiven Abschlusspunkt bei Willy.Tel haben möchte.
Zur Info bei Wilhelm.Tel war dies ohne Probleme möglich. Es wurde einfach der Fibertwist-Aufsatz gegen einen mit TV-Ausgang UND Glasfaser-Ausgang getauscht.
Laut Willy.Tel ist dies nicht so einfach, da der BKTel XON1300 auf jedenfall weiterhin zwei Glasfasern selber benötigt (1x TV, 1x Internet). Grund ist, WillyTel kann nur über die, nennen wir es einfach mal Internetglasfaser (blau), aus der Ferne auf den BKTel zugreifen und das TV Signal aktivieren und deaktivieren (je nachdem ob der Kunde dies gebucht hat).
Bedeutet: Man würde 3 Glasfasern in der Wohnung benötigen 2x BKTel (TV, Internet) und 1x für den Kunden am passiven Abschlusspunkt. Dies teilte mir ein Techniker von WillyTel bei einem vor Ort Termin so mit.
Ärgerlich ist jedoch das laut WillyTel dies so nicht einfach möglich wäre und nun die Option besteht passiver Abschlusspunkt aber KEIN TV. Also werden wohl beide Glasfasern im BKTel "gekappt" (ich glaube Grün TV, Blau Internet) und die blaue Glasfaser dann einfach nach draußen geführt.
Scheinbar möchte WillyTel hier den einfachsten Weg gehen und das Spleißen einer dritten Glasfaser sparen (in meinem Falle). Ich bin da aber aktuell noch am Ball da ich gerne das TV Signal "behalten" möchte und dafür durchaus auch die 5 EUR im Monat zahlen würde.
Ich halte euch gerne auf dem laufenden.
Perfekt. Heute ist mein XON 1300.IP angekommen, hoffe morgen kommt mein sfp+ Modul dann teste ich es
Wenn ab Sommer DVB-C nicht mehr über die Nebenkosten abgerechnet wird, wird für die Kunden die kein DBV-C nutzen möchten/wollen (z.b. weil sie lieber IPTV/OTT nutzen möchten), der Fibertwist obsolet oder? Aktuell stellt er ja auch DVB-c mit bereit. Spätestens ab da lohnt sich doch dann ein Passiver Glasfaser Anschluss für die Kunden die wie erwähnt DVB-C nicht brauchen
Wer sagt das man SAGA Mieter ist? Ich bin es jedenfalls nicht. Warum er Obsolet wird? Weil man dann darüber kein DVB-C empfängt wie jetzt Aktuell....
Hier bei mir kommt darüber auch DVB-C. Hier wird das Antennen Kabel mit Angeschlossen an den FiberTwist und dann verteilt in den Einzelnen Räumen. Neubau. Jeder Raum hat 2 Lan Anschlüsse + DVB-C Anschlüsse
Wegen Verzicht auf lineares TV wird kein passiver Netzabschluss montiert, zumal IIRC die Technik hier doch schon angab, dass es auch passive Abschlüsse mit ausgehendem DVB-C-Signal gibt.
Das Nebenkostenprivileg wurde abgeschafft, nicht DVB-C oder gar lineares TV. Wer möchte kann es weiterhin nutzen.
Wo habe ich geschrieben das es wird? Nur das es für Kunden die kein dvb-c selber bezahlen möchten auf den fibertwist verzichten können dann von sich aus umrüsten lassen können auf passiv damit andere Glas Modems genutzt werden können
Bin gespannt wie sie das umsetzen das dvb-c gesperrt wird wenn es per Glasfaser reinkommt
Fifaheld hat geschrieben: ↑18. Apr 2024 08:27
Wo habe ich geschrieben das es wird? Nur das es für Kunden die kein dvb-c selber bezahlen möchten auf den fibertwist verzichten können dann von sich aus umrüsten lassen können auf passiv damit andere Glas Modems genutzt werden können
Der Verzicht auf lineares TV mündet nicht automatisch in einen passiven Netzabschluss. Den bekommt nur, wer ihn bestellt. Aber auch der passive Netzabschluss beinhaltet einen TV-Ausgang.
Bin gespannt wie sie das umsetzen das dvb-c gesperrt wird wenn es per Glasfaser reinkommt
Bei den Glasfaseranschlüssen wird das TV-Signal über den Medienkonverter gesteuert. TV bestellt = Signal wird durchgeleitet. TV nicht bestellt = Signal wird nicht durchgeleitet.
Tygat hat geschrieben: ↑18. Apr 2024 09:05
Der Verzicht auf lineares TV mündet nicht automatisch in einen passiven Netzabschluss. Den bekommt nur, wer ihn bestellt. Aber auch der passive Netzabschluss beinhaltet einen TV-Ausgang.
Guten Morgen,
leider bei Willy.Tel nicht möglich. Bei Wilhelm.Tel bald wohl auch nicht mehr. Mein passiver Abschlusspunkt dort wurde ja schon vor geraumer Zeit geswitcht. Stand heute kann man bei einem passiven Abschlusspunkt DVB-C bei WIlly.Tel nicht nutzen.
Gestern war der freundliche Techniker da und hat das ganze BKTel Glasfasermodem mitgenommen und einfach eine der beiden Fasern (Blau) mittels Kopplung nach außen geführt. Genau aus dem von Fifaheld vermutlich genannten Gründe. Ohne Internet kann das BKTel nicht "gesteuert" und DVB-C AN/AUS geschaltet werden (aus der Ferne).
Tygat hat geschrieben: ↑18. Apr 2024 09:05
Der Verzicht auf lineares TV mündet nicht automatisch in einen passiven Netzabschluss. Den bekommt nur, wer ihn bestellt. Aber auch der passive Netzabschluss beinhaltet einen TV-Ausgang.
Guten Morgen,
leider bei Willy.Tel nicht möglich. Bei Wilhelm.Tel bald wohl auch nicht mehr. Mein passiver Abschlusspunkt dort wurde ja schon vor geraumer Zeit geswitcht. Stand heute kann man bei einem passiven Abschlusspunkt DVB-C bei WIlly.Tel nicht nutzen.
Gestern war der freundliche Techniker da und hat das ganze BKTel Glasfasermodem mitgenommen und einfach eine der beiden Fasern (Blau) mittels Kopplung nach außen geführt. Genau aus dem von Fifaheld vermutlich genannten Gründe. Ohne Internet kann das BKTel nicht "gesteuert" und DVB-C AN/AUS geschaltet werden (aus der Ferne).
Moin!
Ja, bei willy.tel mag das mit dem BKTel anderes sein. Aber Fifaheld ist ja wilhelm.tel Kunde mit einem FiberTwist, und da ist es nach meinem Stand wie beschrieben.
Fifaheld hat geschrieben: ↑18. Apr 2024 08:27
Wo habe ich geschrieben das es wird? Nur das es für Kunden die kein dvb-c selber bezahlen möchten auf den fibertwist verzichten können dann von sich aus umrüsten lassen können auf passiv damit andere Glas Modems genutzt werden können
Der Verzicht auf lineares TV mündet nicht automatisch in einen passiven Netzabschluss. Den bekommt nur, wer ihn bestellt. Aber auch der passive Netzabschluss beinhaltet einen TV-Ausgang.
Bin gespannt wie sie das umsetzen das dvb-c gesperrt wird wenn es per Glasfaser reinkommt
Bei den Glasfaseranschlüssen wird das TV-Signal über den Medienkonverter gesteuert. TV bestellt = Signal wird durchgeleitet. TV nicht bestellt = Signal wird nicht durchgeleitet.
Wo habe ich geschrieben mit Automatisch? Ich habe geschrieben wenn ab Sommer für die nicht Selbst Zahler DBV-C abgeschaltet wird, wird der Fibertwist für die ja Obsolet und man kann auf Passiv umsteigen. Weil Aktuell kommt ja darüber auch Fernsehen über den Fibertwist aber halt nicht mehr ab Sommer, außer man ist bereit dann selber zu bezahlen. Außerdem ist die Zukunft OTT/IPTV und das haben Wilhelm.Tel/Willy.Tel auch erkannt. Einer von ihnen bietet es sogar schon an. Ich gehe nur von meinen Standpunkt in diesen Fall aus und ich möchte gerne auch andere Glasfaser Modems nutzen.....
Und wenn man nur per Passiv andere Glasfaser Modems betreiben kann werde ich das wohl ab Sommer veranlassen das auf Passiv umgeschaltet/umgearbeitet oder was auch immer wird
nordicjan hat geschrieben: ↑13. Dez 2023 14:03
Habe gerade die 7590 und würde jederzeit gegen die 4060 tauschen.
(das ist nicht zufällig möglich @WT People )
Gegen eine Gebühr von 29,90€ kann man sich im Service Center eine neue Box besorgen.
Edit: Willy.Tel Kunden müssen den Tausch bitte vorher mit Willy.Tel telefonisch abklären oder sich direkt in eine Willy.Tel Filiale begeben.
Sehr alte Boxen (z.B. 7360, 6360) werden kostenlos getauscht. Es wird ein Umtausch durch Kundenseite zudem sehr begrüßt, da schneller die
alten, nicht mehr von AVM supporteten Boxen, aus dem Netz kommen.
Ich habe noch eine 7390 ... warte immer noch auf die Finale Umstellung auf Glasfaser, denke inzwischen haben sie mich vergessen, der letzte Kontakt war quasi der 5.11.2022 als die Glasfaserkolonne das zweite Mal angerückt ist um die Glasfaser zu reparieren die sie beim ersten mal im Medienkonverter geknickt haben.
So habe ich weiterhin VDSL ... spare ich mir ein klein wenig Strom weil der Medienkonverter nie an ist (hab kein TV), könnte nur passieren das Sie irgendwann doch mal das Kupfer abschalten
nordicjan hat geschrieben: ↑13. Dez 2023 14:03
Habe gerade die 7590 und würde jederzeit gegen die 4060 tauschen.
(das ist nicht zufällig möglich @WT People )
Gegen eine Gebühr von 29,90€ kann man sich im Service Center eine neue Box besorgen.
Edit: Willy.Tel Kunden müssen den Tausch bitte vorher mit Willy.Tel telefonisch abklären oder sich direkt in eine Willy.Tel Filiale begeben.
Sehr alte Boxen (z.B. 7360, 6360) werden kostenlos getauscht. Es wird ein Umtausch durch Kundenseite zudem sehr begrüßt, da schneller die
alten, nicht mehr von AVM supporteten Boxen, aus dem Netz kommen.
Ich habe noch eine 7390 ... warte immer noch auf die Finale Umstellung auf Glasfaser, denke inzwischen haben sie mich vergessen, der letzte Kontakt war quasi der 5.11.2022 als die Glasfaserkolonne das zweite Mal angerückt ist um die Glasfaser zu reparieren die sie beim ersten mal im Medienkonverter geknickt haben.
So habe ich weiterhin VDSL ... spare ich mir ein klein wenig Strom weil der Medienkonverter nie an ist (hab kein TV), könnte nur passieren das Sie irgendwann doch mal das Kupfer abschalten
guck doch mal ob das der medienkonverter synct...vielleicht haben sie dich ja vergessen und du hastlängst glasfaser
nordicjan hat geschrieben: ↑6. Mai 2024 02:58
guck doch mal ob das der medienkonverter synct...vielleicht haben sie dich ja vergessen und du hastlängst glasfaser
Mit Sync meinst Du wahrscheinlich das alle 3 Lichter gleichzeitig an sind? Ja das ist so wenn ich ihn anmache nach kurzer Zeit. ändert ja aber nichts daran:
Mein Tarif ist Willy.Kombi (heißt inzwischen anders, ist aber 100.000/40.000 mit Telefon aber ohne Telefonflat für 24,90€) ... bei dem Tarif wird man nicht auf 250.000/50.000 hoch gestuft ...
Also selbst wenn die Glasfaser Aktiv wäre und ich umgestellt worden wäre, würde mir das Geschwindigkeitstechnisch fast nichts bringen ... weil auch wenn die VDSL Leitung das nicht hergibt, synct die Fritzbox trotzdem mit 100.000 / 48.xxx ... ja, die Leitung bricht daher alle paar Wochen mal zusammen ...