Telekom/MagentaZuhause Giga 2000/1000

Spezielle technische Fragen zum Thema "Ethernet" als Anschlusstechnik? Dann bist Du hier richtig!
Net Killer:-)
Member
Member
Beiträge: 182
Registriert: 14. Nov 2016 21:48

Re: Telekom/MagentaZuhause Giga 2000/1000

Beitrag von Net Killer:-) »

Torben hat geschrieben: 26. Nov 2023 12:25
A proof of concept demonstrator showed that it was possible to serve 1024 users at 10Gbit/s with 100 km reach.
Spätestens wenn in Zukunft mehrere Terabits oder Petabits über die Glasfaser übertragen werden, ist der 128er Split zu vernachlässigen.
Wird dann eben sportlich auf der MAN/WAN Ebene. Das merkst du ja heute schon bei einem 8 Port OLT: 8 Karten a 16 Ports, jeder Port 10/2.5gbit/s sind dann eben in Richtung core auch mal eben 1280/320gbit/s. Das ist selbst bei der DTAG nicht überbuchungsfrei und das macht wirtschaftlich auch absolut NULL Sinn sowas (oder auch deutlich geringere Bandbreiten) überbuchungsfrei bereitstellen zu wollen.
Rechnen wir mal im PK Geschäft:
- 8*16*64 = 8192 Kunden an einem OLT (16 Slot OLTs hab ich im freien Feld noch nicht so oft gesehen)
- ~50€/Monat = 409.600€ Umsatz

Die reinen HW Kosten (OLT + 320 SFPs auf Kundenseite + SFPs auf WAN Seite + Portkosten auf Core Seite bis du schnell im deutlich 2 Mio reine Anschaffungskosten) sind da noch schnell abgeschrieben. Leerrohre, Fasern, Splitterkassetten, ODF Laden etc. und dazu nochmal der momentan schweineteure (und wenn nur mit Vorlauf zu bekommende) Tiefbau+ Reinbau (HAK und GFTA). Die ganze NE4 Diskussion mit Eigentümern und Mietern will ich gar nicht erst anfangen...

Dazu brauchst minimum 10 Leute im 1st Level (PK 5*8 Service) + 20 verteilt auf 2nd und 3rd Level (7+24 Betrieb). Dazu Netzbetrieb, BSS, OSS, Billingsystem, .....

Kurzum: Eine Polygon rein mit PK (neu) zu erschließen macht rein wirtschaftlich keinen Sinn. Selbst in geförderten Ausbaugebieten ist das bestenfalls(!)
eine schwarze Null.
Torben
Member
Member
Beiträge: 144
Registriert: 9. Feb 2017 17:23

Re: Telekom/MagentaZuhause Giga 2000/1000

Beitrag von Torben »

Das stimmt, aber es muss ja gar nicht überbuchungsfrei sein. Das ganze Internet ist nicht überbuchungsfrei. Was nützt einem eine ganze Kette überbuchungsfreier Leitungen wenn am Ende der 10 Gbit/s Server von einem anderen Client voll ausgelastet wird.

Es geht um die Auslastung der Leitungen und diese kann man bei Bedarf dann punktuell ausbauen und erhöhen.

Und dies ist bei Glasfaser halt viel viel einfach bzw. überhaupt möglich im Gegensatz zu anderen aktuellen Medien.

Oder direkt gefragt, kennst du einen Telekom GPON Anschluss der seine Leistung nicht liefert? Ich nicht aber gibt es sicherlich vereinzelt.

Kennst du auch Kabelanschlüsse die die angepriesene Leistung nicht liefern?
Net Killer:-)
Member
Member
Beiträge: 182
Registriert: 14. Nov 2016 21:48

Re: Telekom/MagentaZuhause Giga 2000/1000

Beitrag von Net Killer:-) »

Torben hat geschrieben: 26. Nov 2023 14:45 Oder direkt gefragt, kennst du einen Telekom GPON Anschluss der seine Leistung nicht liefert? Ich nicht aber gibt es sicherlich vereinzelt.

Kennst du auch Kabelanschlüsse die die angepriesene Leistung nicht liefern?
DTAG nicht, die fahren allerdings für PK und GK (größtenteils) auch dieselben Überbuchungsfaktoren. Die sind dann auch deutlich UNTER dem was andere Netzbetreiber fahren.

Kabel -außerhalb von Unitymedia- ist ähnlich "wenig" überbucht. Allerdings überschattet da Unitymedia natürlich _alles_ andere :shock:

Rein von der Technologie her sind XGS-PON und Docsis 3.0 (spätestens 3.1) nicht wirklich weit voneinander entferne und es kommt "nur" darauf an, wie du dein Netz segmentierst. Da wiederum hast du es bei einem Neubau mit entsprechender technologischer und wirtschaftlicher Planung auf Fiber natürlich ganz andere Vorraussetzung als bei der Modernisierung eines 30+ Jahre alten TV Kabelnetzes.
aengel
Member
Member
Beiträge: 105
Registriert: 4. Dez 2017 11:16

Re: Telekom/MagentaZuhause Giga 2000/1000

Beitrag von aengel »

Torben hat geschrieben: 26. Nov 2023 14:45 Es geht um die Auslastung der Leitungen und diese kann man bei Bedarf dann punktuell ausbauen und erhöhen.
Und dies ist bei Glasfaser halt viel viel einfach bzw. überhaupt möglich im Gegensatz zu anderen aktuellen Medien.
Exakt. Und der große Vorteil bei Glasfaser ist, dass man die nachträgliche Erweiterung sogar bis in die Wohnungen hinein ohne große Verrenkungen hinbekommt. Wenn der Provider nur halbwegs schlau ist, legt er beim GF-Ausbau gleich ein paar ungenutzte Fasern hinzu.
Bei uns kommen 4 WT-Fasern in der Wohnung an. Eine für TV/Radio, eine für Internet und 2 Reserve. Und das ist auf den Netzebenen davor auch nicht anders.
Dazu steckt das ganze auch noch in Rohren, in die sich später auch andere Kabel einblasen ließen.
Bei Docsis nutzt Du hingegen heute alles, was Du hast und das gerne unter Putz. Da wird irgendwann noch die Phase "extremer Trickserei" kommen (also das, was auf der Kupferdoppelader heute das Supervectoring ist) während die Glasfaser noch ganz entspannt "einfach so" die Geschwindigkeit hochschrauben kann.
cybershadow
Member
Member
Beiträge: 127
Registriert: 26. Jul 2017 22:48

Re: Telekom/MagentaZuhause Giga 2000/1000

Beitrag von cybershadow »

TV/Radio und Internet werden i.d.R. auf derselben Faser geschaltet, aber auf einer anderen Wellenlänge, so auch bei WT.
Net Killer:-)
Member
Member
Beiträge: 182
Registriert: 14. Nov 2016 21:48

Re: Telekom/MagentaZuhause Giga 2000/1000

Beitrag von Net Killer:-) »

aengel hat geschrieben: 27. Nov 2023 19:42 Dazu steckt das ganze auch noch in Rohren, in die sich später auch andere Kabel einblasen ließen.

Bei Docsis nutzt Du hingegen heute alles, was Du hast und das gerne unter Putz. Da wird irgendwann noch die Phase "extremer Trickserei" kommen (also das, was auf der Kupferdoppelader heute das Supervectoring ist) während die Glasfaser noch ganz entspannt "einfach so" die Geschwindigkeit hochschrauben kann.
Das eine ist das Wunschdenken, dass man überall Leerrohre bauen kann. Spätestens auf NE4 ist das aber wirklich vielerorts Wunschdenken. Wie oft wir als RNC ein "Vermieter/Eigentümer verweigert Hausanschluss" bekommen geht auf keine Kuhhaut. Da kommst du dann aber nur mit Bestandstechnologien weiter und aus genau diesem Grund haben diese eben AUCH ihre Daseinsberechtigung. Alles auf Glasfaser wird genauso wenig überall funktionieren wie es "die CuDa ist noch gut bis mindestens Gigabit" hat.
aengel
Member
Member
Beiträge: 105
Registriert: 4. Dez 2017 11:16

Re: Telekom/MagentaZuhause Giga 2000/1000

Beitrag von aengel »

cybershadow hat geschrieben: 27. Nov 2023 23:33 TV/Radio und Internet werden i.d.R. auf derselben Faser geschaltet, aber auf einer anderen Wellenlänge, so auch bei WT.
Willytel verbaut derzeit das Modell hier in der 2-Faser-Konfiguration:
https://netcon.store/bktel/126/bktel-xo ... faser?c=21
(Datenblatt mit Verkabelungsoptionen unter unter https://netcon.store/media/pdf/25/f8/2b ... 170320.pdf )

Siehe hier:
viewtopic.php?t=9928
Wulf hat geschrieben: 27. Jan 2023 21:02 Angebaut wurde ein XON1300.SC; konvertiert eine von zwei Glasfasern auf CATV und die andere auf einen Ethernet-Switch, an welchem nun die alte Fritzbox hängt.


und genau so wurde auch bei uns in der Wohnung installiert.
Torben
Member
Member
Beiträge: 144
Registriert: 9. Feb 2017 17:23

Re: Telekom/MagentaZuhause Giga 2000/1000

Beitrag von Torben »

Die neuen Telekom Glasfaser-Tarife sind da, für alle die es noch nicht mitbekommen haben:

Besonders der Upload dürfte interessant sein.
Telekom.png
Telekom.png (320.96 KiB) 7176 mal betrachtet
Benutzeravatar
micneu
Member
Member
Beiträge: 138
Registriert: 21. Jun 2020 19:52
Wohnort: Hamburg 22117

Re: Telekom/MagentaZuhause Giga 2000/1000

Beitrag von micneu »

die Tarife finde ich sehr geil.
in der Liste Fehlt der 2000/1000er Tarif.
Bitte willy.tel macht ähnliche Tarife, mir würde es im HomeOffice sehr helfen. :D
Torben
Member
Member
Beiträge: 144
Registriert: 9. Feb 2017 17:23

Re: Telekom/MagentaZuhause Giga 2000/1000

Beitrag von Torben »

micneu hat geschrieben: 5. Jul 2024 14:31 die Tarife finde ich sehr geil.
in der Liste Fehlt der 2000/1000er Tarif.
Bitte willy.tel macht ähnliche Tarife, mir würde es im HomeOffice sehr helfen. :D
Stimmt! Der Tarif ist nicht dabei weil er an meiner Telekom Glasfaseradresse nicht Verfügbar ist/war.

Der Tarif 2.000/1.000 MBit/s kostet (unverändert) 139,95 EUR pro Monat.

Der 2.000er Tarif ist aber wohl kaum buchbar. So wie ich das im Internet lese gibt es lediglich ein paar Test Ortschaften.
Quelle: https://www.heise.de/news/Neue-Glasfase ... 88817.html
Mydgard
Member
Member
Beiträge: 333
Registriert: 8. Nov 2016 02:26
Wohnort: HH (Willy-tel)

Re: Telekom/MagentaZuhause Giga 2000/1000

Beitrag von Mydgard »

So neu sind die Tarife nicht wirklich, Anfangs war das Verhältnis bei den Fiber Anschlüssen immer 2:1 ... also z.B. 1000/500 ... wurde dann erst ca. 3 Jahre nach Start wohl wegen mangelnder Konkurrenz auf 5:1 abgesenkt ...

Jetzt erstarken Anbieter wie Deutsche Glasfaser und schon bewegt sich die Telekom.

Auch die Deutsche Glasfaser hat 4 Tarife (die ersten 12 Monate 24,99):

100/50 39,99
300/150 49,99
600/300 69,99
1000/500 89,99

Welche Tarifstruktur man jetzt besser findet mag jeder selbst entscheiden, ich finde es nur faszinierend das die Deutsche Telekom es hinbekommt einen kleineren Mitbewerber bei den Preisen zu unterbieten (außer beim 300er, da ist Gleichstand).
Mal gucken ob sich Deutsche Glasfaser genötigt fühlt die Preise anzupassen.

Natürlich kein Vergleich mit Willy-tel/Wilhelm.tel was die Preise angeht ... bei Willy 1000/250 für 49,90 € ... da wird die wenigsten der geringere Upload stören wenn sie da Monat für Monat 20 Euro oder 40 Euro gegenüber den anderen spart.

@all: Grade mal auf der wtnet.de Seite nachgeguckt (bin da selten weil ich ja bei Willy-tel bin), ich bin überrascht das es den 500er Tarif anscheinend nicht mehr gibt? Nur noch 250/50 oder direkt 1000/250? Finde ich überraschend so ein großer Unterschied ... oder ist die HP da nur ungenau und der Tarif wird versteckt?

PS: Deutsche Giganetz bietet z.B. einen Tarif mit 2,5 Gbit/s Download und 1,25 Gbit/s Upload für 109,90 €
Fifaheld
Member
Member
Beiträge: 240
Registriert: 7. Jul 2023 19:44

Re: Telekom/MagentaZuhause Giga 2000/1000

Beitrag von Fifaheld »

Gibt es noch. Beim Verfügbarkeit Check wird er dann angezeigt
Mydgard
Member
Member
Beiträge: 333
Registriert: 8. Nov 2016 02:26
Wohnort: HH (Willy-tel)

Re: Telekom/MagentaZuhause Giga 2000/1000

Beitrag von Mydgard »

micneu hat geschrieben: 5. Jul 2024 14:31 die Tarife finde ich sehr geil.
in der Liste Fehlt der 2000/1000er Tarif.
Bitte willy.tel macht ähnliche Tarife, mir würde es im HomeOffice sehr helfen. :D
Ganz ernsthaft, was hast Du denn für einen Job das Du da von Dir zuhause häufig Daten in die Firma schicken musst so das die 250 Mbit/s nicht ausreichend sind? Ja, mag sein das Du dann vielleicht mal eine Minute warten musst bis die Daten oben sind aber selbst das sollte doch in Ordnung sein? Weil wenn das wirklich Geschäftskritisch wäre, dann könnte Dir dein Arbeitgeber ja eine Standleitung zuhause bezahlen, dann gehen auch höhere Bandbreiten.
Net Killer:-)
Member
Member
Beiträge: 182
Registriert: 14. Nov 2016 21:48

Re: Telekom/MagentaZuhause Giga 2000/1000

Beitrag von Net Killer:-) »

Mydgard hat geschrieben: 18. Jul 2024 17:26 Ganz ernsthaft, was hast Du denn für einen Job das Du da von Dir zuhause häufig Daten in die Firma schicken musst so das die 250 Mbit/s nicht ausreichend sind?
Was spielt denn das für eine Rolle?
Wenn jemand bereit ist entsprechendes Geld auf den Tisch zu legen, dann ist das aus Geschäftssicht ein Bedarf und dann kann man sich überlegen ob sich der wirtschaftlich gesehen rechnet. Der Grund warum der potenzielle Kunde hier einen Bedarf hat spielt keine Rolle.

Immer dieses nach dem Warum fragen ist sowas von sinnlos.
Benutzeravatar
GUMMI-S
Member
Member
Beiträge: 69
Registriert: 29. Nov 2016 05:10

Re: Telekom/MagentaZuhause Giga 2000/1000

Beitrag von GUMMI-S »

Net Killer:-) hat geschrieben: 19. Jul 2024 19:12
Mydgard hat geschrieben: 18. Jul 2024 17:26 Ganz ernsthaft, was hast Du denn für einen Job das Du da von Dir zuhause häufig Daten in die Firma schicken musst so das die 250 Mbit/s nicht ausreichend sind?
Was spielt denn das für eine Rolle?
Wenn jemand bereit ist entsprechendes Geld auf den Tisch zu legen, dann ist das aus Geschäftssicht ein Bedarf und dann kann man sich überlegen ob sich der wirtschaftlich gesehen rechnet. Der Grund warum der potenzielle Kunde hier einen Bedarf hat spielt keine Rolle.

Immer dieses nach dem Warum fragen ist sowas von sinnlos.
Ganz ruhig! Neugierig zu sein liegt in der Natur des Menschen und treibt auch dieses Forum an. Wie heißt es bei der Sesamstraße so schön? "... Wer nicht fragt, bleibt dumm..." es gibt nun mal Menschen die sich z. B. dafür interessieren welcher Job heutzutage solch eine Leistung erfordert.
Zu lernen und zu verstehen ist nie sinnlos. Andere davon abzuhalten bzw. dafür zu kritisieren ist allerdings sinnfrei.
Antworten