Die optische Schnittstelle kann jeder (Profi mit entspr. Gerät) sofort problemlos auslesen.
Ein WLAN müßte u.U. erst eingerichtet werden, und selbst wenn der Zähler im eingerichtetet WLAN eingebucht wäre, müßte der Ableser erst um die Zugangsdaten des privaten WLAN bitten.
Das sind unnötige Hemmnisse und daher ist die optische Schnittstelle eher für die "Sofortnutzung" durch den Profi geeingnet.
Klar, das sich der Privatmann ungern nur für diesen Einsatzzweck einen Optokoppler anschafft und WLAN bevorzugen würde.
Eine Lösung wäre, ein WLAN-Modul zusätzlich mit einzubauen.
Klasse Idee, aber das würde das Gerät verteuern und der Markt (Netzbetreiber, Gerätehersteller, Bundesnetzagentur) lehnt dieses als unnötigen Mehrpreis ab. Aber Christo hat es ja inzwischen hinbekommen, wenn es auch etwas fummelig war.
Ich vermute, daß in der Zukunft sich das noch Vereinfachungen ergeben werden wenn smartmeter und deren Auswertung Alltag geworden sind. Die Sache steckt ja noch ziemlich in den Kinderschuhen.
DZG Smart Meter der SWN: Parameter der opt. Schnittstelle gesucht!
- Dirty Harry
- Member
- Beiträge: 299
- Registriert: 8. Nov 2016 00:36
Re: DZG Smart Meter der SWN: Parameter der opt. Schnittstelle gesucht!
Ist dein Zähler-Auge auch ähnlich eng wie bei meinem (siehe Foto vorheriger Post)?Christo hat geschrieben: ↑11. Mär 2019 03:13Die galvanische Trennung war für mich eigentlich eher Zufall, mir fehlte ansonsten überhaupt eine Möglichkeit, an die Daten zu kommen. Der Zähler scheint ziemlich dicht zu sein. Wenn es einen anderen Weg gibt, freu ich mich über Input.
Hab diesen Lesekopf: https://wiki.volkszaehler.org/hardware/ ... sb-ausgang
Und: Wo finde ich den "IR-Schreib-Lesekopf" zum Kaufen? Hat der einen Namen/Hersteller?
- Dirty Harry
- Member
- Beiträge: 299
- Registriert: 8. Nov 2016 00:36
Re: DZG Smart Meter der SWN: Parameter der opt. Schnittstelle gesucht!
Du kannst dem Betreiber der Seite Wiki.Volkszaehler.org eine mail senden,
er besorgt und verkauft meines Wissens entsprechende Geräte (aus Hilfsbereitschaft) : nils.volksz (at) gmail.com
Widmann Elektronik verkauft z.B. diesen hier: https://shop.weidmann-elektronik.de/ind ... ct&info=24
Bei Amazon kannst Du Rezensionen dazu lesen: https://www.amazon.de/Weidmann-Elektron ... B01B8N0ASY
Aber informiere Dich, welches Gerät Du benötigst... ich weiß nicht ob das verlinkte bei Dir passt.
er besorgt und verkauft meines Wissens entsprechende Geräte (aus Hilfsbereitschaft) : nils.volksz (at) gmail.com
Widmann Elektronik verkauft z.B. diesen hier: https://shop.weidmann-elektronik.de/ind ... ct&info=24
Bei Amazon kannst Du Rezensionen dazu lesen: https://www.amazon.de/Weidmann-Elektron ... B01B8N0ASY
Aber informiere Dich, welches Gerät Du benötigst... ich weiß nicht ob das verlinkte bei Dir passt.
Re: DZG Smart Meter der SWN: Parameter der opt. Schnittstelle gesucht!
Ich würde denken dass der opt. Anschluss genormt ist, aber ich kann mich auch irren. Habe meinen per Mail bei Nils bestellt und innerhalb weniger Tage bekommen. Ging super.
- Dirty Harry
- Member
- Beiträge: 299
- Registriert: 8. Nov 2016 00:36
Re: DZG Smart Meter der SWN: Parameter der opt. Schnittstelle gesucht!
Was kostete er denn bei Nils?
Und wieviel Versandkosten?
Und wieviel Versandkosten?
Re: DZG Smart Meter der SWN: Parameter der opt. Schnittstelle gesucht!
Leider habe ich nach 2 Wochen immer noch keine Antwort von Nils.Dirty Harry hat geschrieben: ↑11. Mär 2019 14:50Was kostete er denn bei Nils?
Und wieviel Versandkosten?
Weiß jemand, ob er noch tätig ist?