
mirror.wtnet.de / Mirror für diverse Projekte + Distributionen
Re: mirror.wtnet.de / Mirror für diverse Projekte + Distributionen
Kommen die anderen angefragten und angesagten Linux Derivate auch hinzu? 

Re: mirror.wtnet.de / Mirror für diverse Projekte + Distributionen
So etwas mache ich "nebenbei". Leider habe ich nebenbei gerade alle Hände voll zu tun
Ich versuche es in Kürze 


Re: mirror.wtnet.de / Mirror für diverse Projekte + Distributionen
Ist gerade dabei zu syncen. Sollte bald durch sein. Ubuntu kommt auch noch.
Viel Spaß!
http://mirror.wtnet.de/linuxmint/ (packages)
http://mirror.wtnet.de/linuxmint-cd/ (isos)
https://mirror.wtnet.de/ubuntu/
https://mirror.wtnet.de/ubuntu-releases
Re: mirror.wtnet.de / Mirror für diverse Projekte + Distributionen
fragt mich nicht, ob es bei den vielen Spiegelservern Sinn macht, aber solltet Ihr für Eure windows-Kunden auch etwas anbieten?
Das aktuelle Libre Office ist zwar nur etwas über 215 MB plus deutsche Hilfe aber vielleicht würde es so mancher ausprobieren, wenn es ratzfatz mal herunterzuladen wäre. Auch dafür würde sprechen, dass für die win-Nutzer bei updates jeweils der komplette download anfällt.
Könnte hier ja mal diskutiert werden, denn ich denke schon lange nicht mehr wie ein Microsoftie.
BTW.
Falls Ihr das umsetzt: Würde dann wt eigentlich auf der mirror-Liste von LO auftauchen?
Euer horstchen
Das aktuelle Libre Office ist zwar nur etwas über 215 MB plus deutsche Hilfe aber vielleicht würde es so mancher ausprobieren, wenn es ratzfatz mal herunterzuladen wäre. Auch dafür würde sprechen, dass für die win-Nutzer bei updates jeweils der komplette download anfällt.
Könnte hier ja mal diskutiert werden, denn ich denke schon lange nicht mehr wie ein Microsoftie.
BTW.
Falls Ihr das umsetzt: Würde dann wt eigentlich auf der mirror-Liste von LO auftauchen?
Euer horstchen
Re: mirror.wtnet.de / Mirror für diverse Projekte + Distributionen
@horstchen Na ja, ich will das nicht in Abrede stellen, aber libre office lässt sich auch in Fullspeed direkt von der Offiziellen Seite ziehen ...
Re: mirror.wtnet.de / Mirror für diverse Projekte + Distributionen
richtig, Du hast sicher meine Unsicherheit aufgenommen, ob das Sinn macht. Allerdings gilt das für ubuntu-Derivate auch, wenn man sich den richtigen Spiegel aussucht. Dafür darf man dann beim LO mehrmals jährlich das komplette Programmpaket ziehen, wenn man den aktuellen LO-updates folgt. Inkrementelle updates war jedenfalls noch nicht, als ich zuletzt ein LO auf einem windows upgedatet habe.
Insofern wäre der wt-Spiegel tatsächlich Luxus aber eine gemeinsame Quelle für die updates, die i.a. so anfallen und nicht aus paketquellen stammen.
Re: mirror.wtnet.de / Mirror für diverse Projekte + Distributionen
Nochmal vielen Dank für den Mirror.
Hatte heute gerade mal wieder 'nen kleinen Test mit Ubuntu 16.04.3 LTS auf dem Plan, und da kam mir doch glatt der Mirror wieder in den Sinn.
Läuft wunderbar, vielen vielen Dank!
Viele Grüße - Mike
Hatte heute gerade mal wieder 'nen kleinen Test mit Ubuntu 16.04.3 LTS auf dem Plan, und da kam mir doch glatt der Mirror wieder in den Sinn.
Läuft wunderbar, vielen vielen Dank!
Viele Grüße - Mike
Re: mirror.wtnet.de / Mirror für diverse Projekte + Distributionen
EPEL hinzugefügt.
Re: mirror.wtnet.de / Mirror für diverse Projekte + Distributionen
Das System wird in Kürze neu gestartet um Systemupdates einzupflegen.
Re: mirror.wtnet.de / Mirror für diverse Projekte + Distributionen
Zwei Mirror über die ich mich noch sehr freuen würde:
Marcel
- Arch Linux
- CTAN
Marcel
Re: mirror.wtnet.de / Mirror für diverse Projekte + Distributionen
Update: Das System wird in 30 Minuten (10:55 Uhr) einmal neu gestartet (Einspielen von Updates). Ich werde in den nächsten Tagen neue Mirror hinzufügen.
Re: mirror.wtnet.de / Mirror für diverse Projekte + Distributionen
Rasbian für den Raspberry Pi wäre auch gut.
MfG
Semikolon
MfG
Semikolon
Re: mirror.wtnet.de / Mirror für diverse Projekte + Distributionen
Leider ist euer Zertifikat für https://mirror.wtnet.de/ seit dem 20.10.2018 abgelaufen.
Kann sich das mal einer von wtnet ansehen.
Vielen Dank
Kann sich das mal einer von wtnet ansehen.
Vielen Dank